Umfrage: Facebook is dead @ Wobo

Emily und Cyril haben dieses Mal eine Umfrage zum Lifestyle der Jugendlichen in Worb durchgeführt und ausgewertet. Folgende Themen standen im Fokus: Ernährung, Freizeit, Sport und Familie. Dazu wurden rund 200 Schülerinnen und Schüler aus dem Oberstufenzentrum Worbboden befragt. Wir wollten herausfinden, wie die Jugend heute so tickt und ob die gängigen Vorstellungen wirklich stimmen. 

1. Was macht die Jugend an einem freien Mittwochnachmittag? 
Die Frage war offen formuliert: 89 Jugendliche gaben an, dass sie mit Freunden rausgehen, 62 tun etwas für die Schule und 61 machen Sport. Ebenfalls beliebt sind Handy, Chillen und Gamen. Exotische Antworten waren zum Beispiel das Vögel beobachten, Nähen oder Backen. 

2. Was läuft an einem Freitagabend? 
Ähnliche Frage, nur diesmal musste man aus mehreren vorgegebenen Möglichkeiten auswählen: Die meisten Stimmen bekam Chillen mit 120, Handy war knapp dahinter mit 111. Ebenfalls beliebt war das Gamen mit 68 Stimmen. Weniger beliebt waren Lesen mit 40 und Jugendtreff mit 30 Stimmen. 

3. Wird ausserhalb der Schule Sport getrieben?

Jugendredaktion-Sport
Drei von vier Schülerinnen und Schülern treiben in ihrer Freizeit Sport.

4. Wenn ja, welchen Sport treiben die Jugendlichen?
Da wir 28 verschiedene Sportarten als Antwort erhielten, nennen wir hier nur die Top 3:  43 spielen Fussball, 24 machen Fitness-Training und 20 tanzen in verschiedenen Stilrichtungen. Sportarten, die nur von einer Person genannt wurden, sind Schwingen, Schiesssport und Curling.

5. Wie viele Stunden machen die Jugendlichen ausserhalb der Schule Sport?

Jugendredaktion-Stunden-Sport

6. Welches sind die wichtigsten Aktivitäten mit der Familie?
Für knapp die Hälfte der Befragten sind Familienferien die wichtigste Aktivität. Auch beliebt, mit 62 Stimmen, sind Ausflüge mit der Familie. Ebenfalls 62 Jugendliche schätzen das gemeinsame Essen. Unbeliebt ist das Sporttreiben in der Familie mit nur drei Stimmen.

7. Zuhause essen die Jugendlichen meistens …

Jugendredaktion-Essen

8. Wie ist die Ernährungsweise der Jugendlichen?

Jugendredaktion-Ernährungsweise

9. Wofür werden 50 Franken ­gebraucht?
Das Klischee über die sparsame Schweiz stimmt nach unserer Umfrage wohl. Das Sparen holte 119 Stimmen und war somit mit Abstand am beliebtesten. 44 Personen geben ihr Geld sofort aus und leisten sich schöne Kleider. 33 Jugendliche kaufen sich am liebsten Essen. Dass mit je acht Stimmen genau gleich viele Personen ihr Geld in Gaming oder Bücher investieren, gefällt uns. Das entspricht wohl nicht unbedingt der Vorstellung von gewissen Erwachsenen … 😉 zwölf Jugendliche geben ihr Geld für Hobbyausrüstung und fünf für Beauty-Produkte aus. Es gibt aber auch einzelne Leute, die ihr Geld für Zimmer-Deko, Pflanzen oder einen Schlafsack ausgeben oder sie würden es spenden.

10. Welche App braucht die ­Worber Jugend am meisten?
Die App, die mit Abstand vorne liegt, ist TikTok. Die Social-Media-Plattform hat bei unserer Umfrage 57 Stimmen geholt. Die Nummer zwei ist YouTube, mit 36 Erwähnungen. Instagram ist mit 28 Stimmen knapp vor WhatsApp, mit 27 Stimmen. Snapchat musste sich mit 25 und Games mit 11 Nennungen zufriedengeben. Die App Facebook ist offenbar tot, sie wurde nie erwähnt.

11. Wann ist unter der Woche Schlafenszeit?

Jugendredaktion-Schlaf

12. Wie lange schlafen die Jugendlichen unter der Woche?
Knapp die Hälfte der Jugendlichen nimmt sich sieben bis acht Stunden Schlaf. Auch oft erwähnt wurden sechs bis sieben Stunden. Seltener vertreten, mit 28 Antworten, sind mehr als acht Stunden Schönheitsschlaf. 13 Jugendliche brauchen weniger als sechs Stunden Schlaf.

13. Die Jugendlichen würden lieber…

Jugendredaktion-Entweder-Oder

Und, haben sich Ihre Vermutungen zur Jugend bewahrheitet? 😊

Emily Koch und Cyril Gränicher

Beitrag teilen:

Aktuelle Beiträge

Im Mai 2023 war die geplante Sanierung des Mehrzweckstreifens in der Rüttihubelstrasse schon einmal Gegenstand an einer Parlamentssitzung. Damals wurde das Geschäft wegen diverser offener Fragen und den Kosten zurückgewiesen. Bei der zweiten Auflage am 17. März 2025 wurde der Kredit nun bewilligt. Die Bauarbeiten sollen im kommenden Herbst starten.

Im Gemeinderat steht ein Wechsel an. Gemeinderätin Karin Waber, SVP, hat ihren Rücktritt bekannt gegeben. Wer ihre Nachfolge antritt soll zu gegebener Zeit bekannt gegeben werden.

Am Montag, 5. Mai 2025 öffnet die zweisprachige Spielgruppe «Mighty Murmeli» der British School Bern im Kirchgemeindehaus Rüfenacht ihre Türen für Kinder im Alter von 2,5 bis 4 Jahren.