Unkompliziert, speditiv und nicht mehr wegzudenken!

Im Dezember 2018 hat die Gemeinde Worb eine dreijährige Pilotphase für die Einführung des Zentrums Alter Worb (ZAW) bewilligt und 2021 wurde die Pilotphase um drei Jahre verlängert.  Das ZAW wird am Standort und in Zusammenarbeit mit der Altersbetreuung Worb (Altersheim) geführt und hat sich zwischenzeitlich als Beratungs- und Koordinationsstelle für alle Altersfragen etabliert. Das ZAW ist auch verantwortlich für die Alterskonferenz und hat zudem die im Massnahmenplan zum Alterskonzept 2023 aufgeführten Aufgaben umzusetzen. In diesem Jahr muss das Parlament entscheiden, ob das ZAW definitiv eingeführt wird. 

Ich bin Mitglied in der Sozialbehörde und befasse mich seit Anbeginn mit dem ZAW. Ich erhalte immer wieder positive Rückmeldungen, wie sehr die ältere Bevölkerung von den Leistungsangeboten profitieren kann und wie diese geschätzt werden. Das ZAW ist während den Bürozeiten telefonisch von Montag bis Freitag erreichbar. Die Anfragen und Informationsvermittlungen werden unkompliziert und speditiv bearbeitet. Umfangreiche Beratungen werden situativ an die Pro Senectute oder andere Stellen weitergeleitet. Frau Anika Aeschbacher, Leiterin des ZAW, erfüllt ihre Aufgabe als Altersbeauftragte der Gemeinde. Sie zeichnet sich durch eine hohe Kompetenz aus und wird dadurch sehr geschätzt. Auf der Homepage des ZAW kann sich die Bevölkerung über Angebote informieren. Sie wird regelmässig angepasst. Das ZAW organisiert und führt Veranstaltungen zu verschiedenen Themen durch. Diese werden von der Bevölkerung rege besucht. 

Auf Anfrage der Gemeinde hat das ZAW in Zusammenarbeit mit der Altersbetreuung Worb (Altersheim) während der Corona-Pandemie eine grossangelegte Impfaktion durchgeführt. Durch diese Aktion hat das ZAW an Bedeutung und Bekanntheit gewonnen und wurde über unsere Gemeinde hinaus wahrgenommen.

Zum achtzigsten Geburtstag werden die Jubilarinnen und Jubilare durch Freiwillige besucht. Ich helfe auch mit und habe schon oft interessante Gespräche gehabt. Die Leute sind sehr dankbar und oftmals kann man ihnen gute Tipps geben. Zitat aus einer Dankeskarte von einer Jubilarin «Danke für die Geburtstagsgrüsse und die Süs­sigkeiten, sie sind das Tüpfchen aufs i.» 

Regelmässig werden auch Umfragen bezüglich Gesundheit, Fahrdienst, Finanzen und Wohnen an die 80-Jährigen verschickt. Da die ältere Bevölkerung in den nächsten Jahren stetig zunimmt, ist das ZAW nicht mehr wegzudenken.

Das Zentrum Alter Worb ist eine gros­se Bereicherung für unsere Gemeinde. Das soll es auch in Zukunft bleiben.

Bieri Marianne 2020-10-21

Marianne Bieri, 
Mitglied GGR und Sozialbehörde

Beitrag teilen:

Aktuelle Beiträge

Pump1

Bis 2029 soll der Trinkwasserverbrauch in der Landwirtschaft gesenkt werden. Was einfach klingt, entpuppt sich als sehr komplex, wenn man tiefer in die Materie geht. Denn stillgelegte Quellen und Grundwasserbrunnen können nicht einfach so wieder reaktiviert werden, um Brauchwasser für

Streitgespräch

Am 30. November 2025 stimmen wir unter anderen auch über die Initiative für eine Zukunft ab, die von der Juso lanciert wurde, wonach Erbschaften abzüglich eines Freibetrags von 50 Millionen mit einer Erbschaftsteuer von 50% besteuert werden sollen. Für Daniel

Bei der Berufswahl hat man die Qual der Wahl und nicht immer ist es einfach, für sich den richtigen Beruf zu finden. Für erste Kontakte mit der Berufswelt hat das Worber Gwärb in Zusammenarbeit mit dem Oberstufenzentrum Worbboden die Berufstour