2201_Wärche_Böimige-Naturprojekte
Regula Bendel und Marianne Grimm mit einer Kinderschar beim Waldsofa im Eggwald. Bild: S. Mathys

WÄRCHE Z WORB: Waldspielgruppe des Vereins «Böimige Naturprojekte Worb»

Branche: Kinderbetreuung, Naturpädagogik

Angebot – wichtigste(s) Produkt/Dienstleistung: Der Verein Böimige Naturprojekte Worb bietet Waldspielgruppen, El-Ki-Nachmittage, Wald-Detektive, Ferienspass und Waldgeburtstage an.

Geschäftsleitung: Regula Bendel, Vereinspräsidentin

Gründungsjahr: 2016

Anzahl Arbeitsplätze: aktuell 4 in Teilzeit

Wieso Firmensitz in Worb: Die derzeitigen Leiterinnen konnten den Platz von ihren Vorgängerinnen übernehmen. Der Eggwald ist ein abwechslungsreicher, wunderschöner Mischwald, wo es viel zu entdecken und erleben gibt. Das Waldsofa steht an idealer Stelle. Die Kinder können mit ihren Eltern mit dem Velo oder zu Fuss zum Treffpunkt kommen. Wir befinden uns auch nah zum Quartier, wo wir hilfreiche Unterstützung finden.

Wunsch an das Gemeindehaus Worb: Da man uns im Dorf nicht wirklich sehen kann, wünschen wir uns Unterstützung in der Bekanntmachung unseres Angebots. Wir würden es begrüssen, wenn wir subventionierte Plätze anbieten könnten. So wäre es auch für Familien mit geringerem Einkommen möglich, von dieser tollen Möglichkeit zu profitieren.

Das Unternehmen in 10 Jahren: Das böimige Angebot ist in Worb gut bekannt. Vorschulkinder, die draussen im Wald spielen können, lernen mit all ihren Sinnen, entwickeln viel Kreativität, einen ausgeprägten Orientierungssinn und Beweglichkeit. Dies wird von den Kindern und ihren Eltern wie von den künftigen Lehrkräften sehr geschätzt. Die Leiter/innen freuen sich, dass sie mit ihrer sinnstiftenden Arbeit etwas für eine böimige Zukunft beitragen können.

Böimige Naturprojekte
c/o Marianne Grimm
Vechigenstrasse 44
3076 Worb
www.boeimige.ch

Beitrag teilen:

Aktuelle Beiträge

Worb und der Wohnungsbau: Allein um das moderate Bevölkerungswachstum von 30 Personen im Jahr zu erreichen, müssten jährlich 40 neue Wohnungen gebaut werden. Noch wird in Worb auf innere Verdichtung gesetzt, doch auch das wird bald ausgeschöpft sein. Hinzu kommt, dass Bauprojekte immer komplexer werden, wie ein Blick auf die Areale Verzinkerei und Sternenmatt zeigt.

Am Freitag, 12. September, 14 bis 18 Uhr, und Samstag, 13. September, 9 bis 16 Uhr, öffnen schweizweit rund 130 Betriebe der Holzkette ihre Türen und zeigen dem Publikum, wozu Holz fähig ist. Mindestens jeweils drei Betriebe aus verschiedenen Bereichen der Holzkette bilden zusammen eine Gruppe und führen die Veranstaltung gemeinsam durch. Aus Worb dabei sind die Gfeller Holzbau GmbH und die OLWO AG.

Die Chäs-Chiubi 2024 wurde gemäss Schätzungen des Veranstalters von rund 3 000 Personen besucht. Dieser Erfolg ist Grund genug, den zwei bisherigen Chäs-Chiubis eine dritte folgen zu lassen. Am 6. September wird diese stattfinden, auch heuer mit einem attraktiven Programm.