Das Team vom Zwärgestübli bietet ein breites Betreuungsangebot. Bild: S. Mathys

WÄRCHE Z WORB: Verein Spielgruppe Zwärgestübli

Branche:
Spielgruppe (für Kinder ab 2½ Jahren bis Kindergarteneintritt)

Angebot – wichtigste(s) Produkt/Dienstleistung:
Innenspielgruppe (Mo.–Fr. Morgen und Di. Nachm.) / Innen-/Aussen- Spielgruppe (Mi. Morgen)
Waldspielgruppe (Di. Nachm., ab August Mo. Morgen)
Sprachliche Frühförderung (Do. Nachm.)

Anzahl Arbeitsplätze:
6

Geschäftsleitung:
Esther Wittwer (Präsidentin) mit Vereinsvorstand Deborah Zürcher, Sabine Brunner und Gabi Jakob

Gründungsjahr:
2005

Wieso Firmensitz in Worb:
Weil dieser Standort eine zentrale Lage bietet, die für Familien in der Umgebung gut erreichbar ist. Worb ist eine lebendige Gemeinde mit einer freundlichen Atmosphäre, die ideal für die Entwicklung und das Wachstum von Kindern ist. Zudem gibt es in der Region eine gute Infrastruktur und ein unterstützendes Umfeld für Bildungseinrichtungen. Auch wohnen wir alle mit unseren Familien in Worb.

Wunsch an das Gemeindehaus Worb:
Die Bereitstellung von genügend geeigneten Räumlichkeiten und finanziellen Mitteln für bestehende und neue frühkindliche Bildungseinrichtungen, um eine qualitativ hochwertige Betreuung und Förderung sicherzustellen. Eine starke frühkindliche Bildung kommt nicht nur den Kindern zugute, sondern stärkt auch die gesamte Gemeinde.

Das Unternehmen in 10 Jahren:
Die Spielgruppe könnte die Zusammenarbeit mit der Gemeinde in der Frühförderung, das Angebot und auch das Leiterinnen-Team erweitern, um verschiedene Bedürfnisse abzudecken und Familien zu unterstützen. Möglicherweise durch zusätzliche Gruppen oder spezielle Workshops für Eltern und Kinder. Hierfür müssten aber wie gesagt neue, geeignete Räumlichkeiten mit Gartenzugang gefunden werden. Unser Traum wäre ein Gebäude wie zum Beispiel der Kindergarten Wyden 1.

Spielgruppe Zwärgestübli Worb
Bahnofstrasse 8
3076 Worb
www.spielgruppeworb.ch

Beitrag teilen:

Aktuelle Beiträge

Pump1

Bis 2029 soll der Trinkwasserverbrauch in der Landwirtschaft gesenkt werden. Was einfach klingt, entpuppt sich als sehr komplex, wenn man tiefer in die Materie geht. Denn stillgelegte Quellen und Grundwasserbrunnen können nicht einfach so wieder reaktiviert werden, um Brauchwasser für

Streitgespräch

Am 30. November 2025 stimmen wir unter anderen auch über die Initiative für eine Zukunft ab, die von der Juso lanciert wurde, wonach Erbschaften abzüglich eines Freibetrags von 50 Millionen mit einer Erbschaftsteuer von 50% besteuert werden sollen. Für Daniel

Bei der Berufswahl hat man die Qual der Wahl und nicht immer ist es einfach, für sich den richtigen Beruf zu finden. Für erste Kontakte mit der Berufswelt hat das Worber Gwärb in Zusammenarbeit mit dem Oberstufenzentrum Worbboden die Berufstour