Wahlen schweissen zusammen

Die FDP hat einen intensiven Wahlkampf geführt. Ein Wahlkampf mit Wirkung nach aussen – aber auch nach innen. Wahlen erfordern nämlich eine gehörige Mobilisierung der Kräfte und ein aussergewöhnliches Engagement. Dieses Zusammenwirken hat bei unserer FDP einmal mehr sehr gut funktioniert und es hat auch Freude gemacht. Angefangen bei der erfolgreichen Suche nach Kandidaturen. Der FDP ist es recht gut gelungen, eine beachtliche Anzahl von Persönlichkeiten zu gewinnen, mit vielfältigen Hintergründen und hervorragenden Qualifikationen. Ein weiterer spannender Prozess waren der Rück- und Ausblick über die politischen Aktivitäten, wobei der Fokus auf den folgenden drei Schwerpunkt-Themen gelegen hat: «Zu den Generationen Sorge tragen» «Wislepark aus den roten Zahlen bringen» und «Beizen- und Ladensterben stoppen» Ein eindrückliches Teamwork ist schliesslich beim Fotoshooting, beim Drehen der gelungenen Videos, beim Aufstellen der blauen Velos und bei den zahlreichen Strassenaktionen entstanden. Der Kandidierenden-Chat lief zeitweise hochtourig und es wurde intensiv diskutiert und strategiert über das, was unsere Gemeinde braucht und sie am besten weiterbringt. Die dabei entstandene Dynamik und überhaupt die Bereitschaft, sich für Worb und die FDP derart ins Zeug zu legen, war eindrucksvoll. Das hat viel Freude gemacht und zusammengeschweisst. Es ist eine sehr gute Ausgangslage für die nächste Legislatur-Periode und ich danke allen meinen Kolleginnen und Kollegen für ihren gros­sen Einsatz und das ausgezeichnete Zusammenwirken. Das ist nicht selbstverständlich und verdient Lob und Anerkennung.

Lanfranconi Elena

Elena Lanfranconi,
Mitglied GGR
Fraktionschefin der FDP Worb

Beitrag teilen:

Aktuelle Beiträge

Wenn man auf dem Worber Gemeindegebiet nicht schon im Grünen wohnt, so sind die Wege in die Naherholungsgebiete kurz. Doch wie steht es um die Barrierefreiheit und die Zugänglichkeit für Menschen mit körperlichen Einschränkungen? Unter anderen dieser Frage ist die

Worb, wohin geht die Reise? – eine Frage, die sich mit dem Beginn einer neuen Legislaturperiode alle vier Jahre stellt. Nachhaltig, modern, aufgeschlossen und lebenswert soll sich die Gemeinde präsentieren. Wie das erreicht werden soll, verraten die Legislaturziele noch nicht,

Im Worber Gemeinderat steht erneut ein Wechsel bevor. Lenka Kölliker, FDP, tritt per 15. November 2025 von ihrem Amt als Vorsteherin des Departements Finanzen zurück. Ihre Nachfolge tritt die FDP-Fraktionschefin Elena Lanfranconi an.