BAUPROJEKT_ Übersichtsplan Schlosswilstrasse_Hübeliweg 1_2000
Allplan Plan

Wasserversorgung: Netzersatz in Richigen

Die Sanierung des teilweise maroden Wasserversorgungs- und Abwasserentsorgungsnetzes geht in die nächste Etappe. Ab März 2025 werden in Richigen die alten Graugussleitungen, die noch aus den 1950er Jahren stammen, ersetzt. An der vergangenen Parlamentssitzung wurde ein Kredit von 990 000 Franken bewilligt.

Im Gebiet der Schlosswilstrasse und des Hübeliwegs in Richigen müssen die in die Jahre gekommenen Graugussleitungen ersetzt werden. In diesem Abschnitt sei es in den letzten Jahren zu vier Rohrbrüchen gekommen und weitere sind zu befürchten. Auch die Abwasserentsorgung kommt mit den immer häufiger werdenden Starkregenereignissen an ihre Leistungsgrenze. Zudem sei die alte Strassenentwässerungsleitung der Schlosswilstrasse stark verkalkt. So komme es bei starken Regenfällen vor, dass die Schachtdeckel in der Kantonsstrasse durch das Strassenwasser aufgedrückt werden und somit den Strassenverkehr gefährden. Um die kantonale Strassenentwässerung nicht weiter zu belasten, ist geplant das Regenwasser in die Worble abzuleiten. Neben dem Ersatz und der Erweiterung der Leitungen werden im betroffenen Abschnitt der Schlosswilstrasse Sanierungsarbeiten am Strassenkörper durchgeführt und ein neuer Deckbelag eingebaut. Um ein Flickwerk zu vermeiden, wird auch im Hübeliweg über die ganze Strassenbreite ein neuer Deckbelag erstellt. Im Sinne der «Schwammstadt» wurde geprüft, ob die grosszügige Einmündung vom Hübeliweg in die Luzernstrasse verkleinert und begrünt wird. Aus Kostengründen wird jedoch davon abgesehen. Der ökologische Mehrwert im ländlichen Richigen wäre minimal. Hinzu kommt, dass eine Verringerung des Strassenraums in diesem Bereich die Manövriermöglichkeit für landwirtschaftliche Fahrzeuge beeinträchtigen könnte.

Für einmal waren die Stimmen aus dem Parlament voll des Lobes, das Geschäft mit allen Optionen sei gut ausgearbeitet und es seien keine Fragen offen geblieben. Einzig der Hinweis, diesmal die Subventionsanträge beim Kanton, für den Ersatz von 6 Hydranten, nicht zu vergessen, wurde geäussert. Von dieser Seite kann immerhin ein Betrag von 18 000 Franken erwartet werden. Die Bauarbeiten sollen im März 2025 starten, die Bauzeit wird auf 7 oder 8 Monate geschätzt. AW

Beitrag teilen:

Aktuelle Beiträge

Pump1

Bis 2029 soll der Trinkwasserverbrauch in der Landwirtschaft gesenkt werden. Was einfach klingt, entpuppt sich als sehr komplex, wenn man tiefer in die Materie geht. Denn stillgelegte Quellen und Grundwasserbrunnen können nicht einfach so wieder reaktiviert werden, um Brauchwasser für

Streitgespräch

Am 30. November 2025 stimmen wir unter anderen auch über die Initiative für eine Zukunft ab, die von der Juso lanciert wurde, wonach Erbschaften abzüglich eines Freibetrags von 50 Millionen mit einer Erbschaftsteuer von 50% besteuert werden sollen. Für Daniel

Bei der Berufswahl hat man die Qual der Wahl und nicht immer ist es einfach, für sich den richtigen Beruf zu finden. Für erste Kontakte mit der Berufswelt hat das Worber Gwärb in Zusammenarbeit mit dem Oberstufenzentrum Worbboden die Berufstour