Wenn Verantwortliche wegschauen? *

Mit «Sucht und Vandalismus» betitelte ein Schulleiter letzte Woche seine Mitteilung an die Eltern zu den Zuständen auf den Toiletten des roten Schulhauses. Die fast harmlos formulierte Information via Schul-Kommunikationsplattform «SchoolFox» über Schmierereien, Verunreingungen und Suchtmittelfunde war aber wohl eher die Spitze des Eisbergs. An der letzten GGR-Sitzung wiesen zwei Parlamentsmitglieder in ihren Voten auf die gerüchteumwobenen massiven Missstände im Schulzentrum Worbboden hin. Sie forderten die zuständigen Regierungsmitglieder zur Aufklärung auf. Doch keines der anwesenden Regierungsmitglieder fühlte sich ausreichend betroffen oder verantwortlich, um in der GGR-Sitzung Stellung zu nehmen.

Wie kann es sein, dass die Schulleitung, Schulinspektorat und die Worber Regierung offenbar nichts von diesen Missständen wissen oder zumindest nichts dagegen unternehmen? Hinter vorgehaltener Traktandenliste sprach man sogar von aktivem Wegschauen??
Es geht um die Sicherheit und Gesundheit unserer Kinder! Um die Zukunft unserer Gesellschaft. 

* «Schlechtes geschieht nicht, weil schlechte Menschen Schlechtes tun, sondern weil die Verantwortlichen es geschehen lassen», frei nach Edmund Burke.

Es ist Zeit, dass unsere gewählten Vertreterinnen und Vertreter hier Verantwortung übernehmen!

Aus der Basis der SP Worb

Beitrag teilen:

Aktuelle Beiträge

Worb und der Wohnungsbau: Allein um das moderate Bevölkerungswachstum von 30 Personen im Jahr zu erreichen, müssten jährlich 40 neue Wohnungen gebaut werden. Noch wird in Worb auf innere Verdichtung gesetzt, doch auch das wird bald ausgeschöpft sein. Hinzu kommt, dass Bauprojekte immer komplexer werden, wie ein Blick auf die Areale Verzinkerei und Sternenmatt zeigt.

Am Freitag, 12. September, 14 bis 18 Uhr, und Samstag, 13. September, 9 bis 16 Uhr, öffnen schweizweit rund 130 Betriebe der Holzkette ihre Türen und zeigen dem Publikum, wozu Holz fähig ist. Mindestens jeweils drei Betriebe aus verschiedenen Bereichen der Holzkette bilden zusammen eine Gruppe und führen die Veranstaltung gemeinsam durch. Aus Worb dabei sind die Gfeller Holzbau GmbH und die OLWO AG.

Die Chäs-Chiubi 2024 wurde gemäss Schätzungen des Veranstalters von rund 3 000 Personen besucht. Dieser Erfolg ist Grund genug, den zwei bisherigen Chäs-Chiubis eine dritte folgen zu lassen. Am 6. September wird diese stattfinden, auch heuer mit einem attraktiven Programm.