Wieviel Elektrosmog braucht der Mensch?

Immer mehr Strahlenbelastung, immer mehr Elektrosensible.

Das EWB hat angekündigt, dass neue Stromzähler installiert werden, die permanent messen. Nirgends steht, dass die Dinger die Informationen laufend über Funk weitergeben. Und zwar vom funktechnisch denkbar ungünstigsten Ort im Hause aus, im Keller mit betonierten Wänden und Decke und mit viel Abschirmung durch Erde in Richtung Antenne. In Zürich hat das Elektrizitätswerk Dinger installiert, die ihre Informationen über Glasfaserkabel senden. Wäre hier auch möglich. Strahlt nicht, ist abhörsicher.

Neuester Coup: Der Brunnenmeister steht vor der Tür mit einer neuen Wasseruhr, die er gleich installieren will. Die jährliche Ablesung der Wasseruhren wird jeweilen in der Zeitung angekündigt, mit Fotos der Brunnenmeister. Jetzt will man uns überrumpeln. Bloss wenn man fragt, vernimmt man, dass das ein permanenter Sender ist. Und dass der Wasserdurchfluss nicht mehr mechanisch gemessen wird, sondern indem das Wasser mit Ultraschall bestrahlt wird. Hat sich schon jemand Gedanken gemacht, was das bewirkt?

Müssen wir uns das alles gefallen lassen?

Walter Stappung, Rüfenacht

Beitrag teilen:

Aktuelle Beiträge

Pump1

Bis 2029 soll der Trinkwasserverbrauch in der Landwirtschaft gesenkt werden. Was einfach klingt, entpuppt sich als sehr komplex, wenn man tiefer in die Materie geht. Denn stillgelegte Quellen und Grundwasserbrunnen können nicht einfach so wieder reaktiviert werden, um Brauchwasser für

Streitgespräch

Am 30. November 2025 stimmen wir unter anderen auch über die Initiative für eine Zukunft ab, die von der Juso lanciert wurde, wonach Erbschaften abzüglich eines Freibetrags von 50 Millionen mit einer Erbschaftsteuer von 50% besteuert werden sollen. Für Daniel

Bei der Berufswahl hat man die Qual der Wahl und nicht immer ist es einfach, für sich den richtigen Beruf zu finden. Für erste Kontakte mit der Berufswelt hat das Worber Gwärb in Zusammenarbeit mit dem Oberstufenzentrum Worbboden die Berufstour