«Wir schweigen nicht»

«Wir schweigen nicht», so lautet der Slogan der diesjährigen Kundgebung für verfolgte Christen am 9. Juli 2022 in Bern. Millionen von Christen werden jedes Jahr ihres Glaubens wegen verfolgt, Tausende umgebracht. Die Arbeitsgemeinschaft für Religionsfreiheit der Schweizerischen Evangelischen Allianz (SEA) sagt dazu: «Wir schweigen nicht!» Um die breite Öffentlichkeit zu sensibilisieren, ruft sie Christen aus der ganzen Schweiz auf, am 9. Juli nach Bern auf den Bundesplatz zu kommen und an einer symbolischen Trauerzeremonie für die vielen Opfer teilzunehmen. 

In der Regel schreiben wir von der EVP Worb im Politforum nur zu kommunalen Themen, denn das macht die Worber Post zu einer echten Gemeindezeitung. Ursprünglich war auch geplant, dass ich wie jedes Jahr wiederum die Rechnung 2021 kommentieren würde, die erfreulicherweise mit rund 3,2 Mio. Franken besser als budgetiert abgeschlossen hat bei leider tieferen Investitionen als geplant.

Warum habe ich mich entschieden, bei diesem Politforum-Beitrag das Thema Christenverfolgung aufzunehmen? Als Christ mit Aramäischen Wurzeln im Nahen Osten können Sie sich wohl vorstellen, dass das Thema Christenverfolgung mir und meiner Familie leider nicht ganz unbekannt ist. Ich bin dankbar, dass meine Familie und ich in der Schweiz nicht das Gleiche erleiden müssen, was meine Vorfahren als Christen ertragen mussten und was Christen auch noch weltweit tagtäglich erdulden. Aus unserer privilegierten Situation in der Schweiz folgt gleichzeitig eine Verantwortung für Menschen, welchen Glaubensfreiheit nicht zusteht. Ebenso sehe ich hier eine Verantwortung als GGR-Vertreter der EVP, welche auf der Grundlage christlicher Werte politisiert, auf das Thema Christenverfolgung hinzuweisen und unsere Worber Bürgerinnen und Bürger zu sensibilisieren. Mit der genannten Kundgebung in Bern können wir unsere Solidarität mit verfolgten Christen kundtun. Danke, dass Sie mithelfen, verfolgten Christen eine Stimme zu geben. 

2111_Politforum-EVP_Mayk-Cetin

Mayk Cetin, 
Präsident EVP Worb, 
Mitglied GGR 
und Bildungskommission

Beitrag teilen:

Aktuelle Beiträge

Pump1

Bis 2029 soll der Trinkwasserverbrauch in der Landwirtschaft gesenkt werden. Was einfach klingt, entpuppt sich als sehr komplex, wenn man tiefer in die Materie geht. Denn stillgelegte Quellen und Grundwasserbrunnen können nicht einfach so wieder reaktiviert werden, um Brauchwasser für

Streitgespräch

Am 30. November 2025 stimmen wir unter anderen auch über die Initiative für eine Zukunft ab, die von der Juso lanciert wurde, wonach Erbschaften abzüglich eines Freibetrags von 50 Millionen mit einer Erbschaftsteuer von 50% besteuert werden sollen. Für Daniel

Bei der Berufswahl hat man die Qual der Wahl und nicht immer ist es einfach, für sich den richtigen Beruf zu finden. Für erste Kontakte mit der Berufswelt hat das Worber Gwärb in Zusammenarbeit mit dem Oberstufenzentrum Worbboden die Berufstour