Worb hat die Wahl!

2202_Politforum-Grüne-Wahlurne_2022

Seit 2018 haben wir keine einzige Worber Vertretung mehr im Grossen Rat. Also ist es höchste Zeit diesen Zustand zu ändern!

Dieses Jahr ist die Auswahl gross: Es treten vierzehn Kandidatinnen und elf Kandidaten an. Das sind fast doppelt so viele wie 2018. Dabei ist erfreulicherweise eine deutliche Zunahme an weiblichen Kandidierenden festzustellen. Wir haben gute Chancen auf einen Sitz, wenn Worb wählen geht und unsere Kandidatinnen und Kandidaten nach besten Kräften unterstützt.

Liebe Worberinnen und Worber, Sie haben am 27. März die Wahl!

Wählen ist einfach, so geht es:
1. Partei auswählen und die entsprechende Liste zur Hand nehmen
2. Unveränderte Liste ins Couvert legen oder handschriftlich abändern (Namen streichen, verdoppeln oder ergänzen)

Worber Kandidierende können doppelt aufgeschrieben werden.
Wichtig: Steht zuoberst auf der Wahlliste der Parteiname, stärkt dies die Partei.
Et voilà, schon haben Sie gewählt!

Nutzen Sie Ihr Wahlrecht!
Die Grünen und Jungen Grünen wählen Sie mit den Listen 3 und 4.

Für den Regierungsrat setzen wir auf Christine Häsler (Grüne), Christoph Ammann, Evi Allemann und Erich Fehr (alle SP).

2202_-Umfrage-Myriam-Gerber-Maillefer

Myriam Gerber-Maillefer,
Mitglied Grosser Gemeinderat

Beitrag teilen:

Aktuelle Beiträge

Pump1

Bis 2029 soll der Trinkwasserverbrauch in der Landwirtschaft gesenkt werden. Was einfach klingt, entpuppt sich als sehr komplex, wenn man tiefer in die Materie geht. Denn stillgelegte Quellen und Grundwasserbrunnen können nicht einfach so wieder reaktiviert werden, um Brauchwasser für

Streitgespräch

Am 30. November 2025 stimmen wir unter anderen auch über die Initiative für eine Zukunft ab, die von der Juso lanciert wurde, wonach Erbschaften abzüglich eines Freibetrags von 50 Millionen mit einer Erbschaftsteuer von 50% besteuert werden sollen. Für Daniel

Bei der Berufswahl hat man die Qual der Wahl und nicht immer ist es einfach, für sich den richtigen Beruf zu finden. Für erste Kontakte mit der Berufswelt hat das Worber Gwärb in Zusammenarbeit mit dem Oberstufenzentrum Worbboden die Berufstour