2412_Publikationsauftrag-Elektrofahrzeug-Foto
Das neue Gemeindefahrzeug der Marke Goupil ist mit einem leisen Surren unterwegs. Bild: zvg

Worb: Neues Elektrofahrzeug für den Werkhof

Der Gemeinderat hat im Herbst 2019 die Richtlinie zur nachhaltigen Beschaffung beschlossen, welche auch eine Elektrifizierung der eigenen Fahrzeuge zum Ziel hat. Erstmals konnte nun ein altes, benzinbetriebenes Gefährt durch ein elektrisches ersetzt werden.

Aufgrund einer Anforderungsliste sind verschiedene Elektrofahrzeuge geprüft worden. Wichtiger Bestandteil der Beurteilung war einerseits die praktische Eignung und der Unterhalts- und Reparaturaufwand. 

Das Fahrzeug wird täglich im Gemeindegebiet von Worb eingesetzt und dient der umweltfreundlichen Abfallentsorgung sowie der Reinigung. Das Fahrzeug wird für das Leeren der Abfallbehälter in den Siedlungs- und Naherholungsgebieten, das Reinigen der öffentlichen Sammelstellen sowie die Entleerung der Robidog-Behälter verwendet. Insbesondere wird es auf schmalen Wegen sowie auf Fusswegen unterwegs sein. Für diese sensiblen Einsatzorte eignet sich ein Elektroantrieb besonders, da er deutlich weniger Emissionen verursacht. Dies trägt zu einer saubereren und nachhaltigeren Umwelt bei und reduziert gleichzeitig die Lärmbelastung für die Lenkenden und die Bevölkerung. Energiestadt Worb, Bauabteilung.

Beitrag teilen:

Aktuelle Beiträge

Worb und der Wohnungsbau: Allein um das moderate Bevölkerungswachstum von 30 Personen im Jahr zu erreichen, müssten jährlich 40 neue Wohnungen gebaut werden. Noch wird in Worb auf innere Verdichtung gesetzt, doch auch das wird bald ausgeschöpft sein. Hinzu kommt, dass Bauprojekte immer komplexer werden, wie ein Blick auf die Areale Verzinkerei und Sternenmatt zeigt.

Am Freitag, 12. September, 14 bis 18 Uhr, und Samstag, 13. September, 9 bis 16 Uhr, öffnen schweizweit rund 130 Betriebe der Holzkette ihre Türen und zeigen dem Publikum, wozu Holz fähig ist. Mindestens jeweils drei Betriebe aus verschiedenen Bereichen der Holzkette bilden zusammen eine Gruppe und führen die Veranstaltung gemeinsam durch. Aus Worb dabei sind die Gfeller Holzbau GmbH und die OLWO AG.

Die Chäs-Chiubi 2024 wurde gemäss Schätzungen des Veranstalters von rund 3 000 Personen besucht. Dieser Erfolg ist Grund genug, den zwei bisherigen Chäs-Chiubis eine dritte folgen zu lassen. Am 6. September wird diese stattfinden, auch heuer mit einem attraktiven Programm.