0d69b021-da10-4dbc-9ab8-c79b36a0fb76

Worber Berufstour 2023

Das Konzept der Worber Berufstour bewährt sich. Der Anlass, der in Zusammenarbeit mit dem Oberstufenzentrum Worbboden und dem Worber Gwärb organisiert wird, findet am 7. November 2023 zum fünften Mal statt. Das Angebot richtet sich an die Schülerinnen und Schüler der 8. Klassen, die an diesem Tag je einen Betrieb am Morgen und am Nachmittag besuchen und so Einblicke in verschiedene Berufe erhalten und erste Kontakte zu Ausbildungsbetrieben knüpfen. Dieses Jahr können die Jugendlichen der Real- und Sekundarklassen sowie der Spez.-Sek. 58 Berufsbilder in 32 Firmen kennenlernen. Gleichzeitig dient der Anlass den Betrieben dazu sich als Ausbildungsort zu zeigen und offene Lehrstellen mit ortsansässigen Auszubildenden zu besetzen.
Neben der Berufstour am 7. November befassen sich die Schülerinnen und Schüler der 8. Klassen auch die übrige Woche mit dem Thema Berufswahl. So verfassen die Jugendlichen Bewerbungsschreiben, die sie an Berufsleute richten, und erhalten anschliessend ein direktes Feedback. Auf diese Weise entstehen beispielsweise auch Motivationsschreiben für Schnupperlehren oder Bewerbungen. In einem weiteren Schritt besuchen die Unternehmer die Klassen und simulieren mit ihnen Vorstellungsgespräche. 

Intensivwoche für 7. und 9. Klassen
Auch die Schülerinnen und Schüler der 7. Klassen befassen sich während der Intensivwoche ab dem 6. November mit der Berufswahl. Unter dem Thema «sich nützlich machen» gehen die Jugendlichen der Frage nach, wo ihr Platz in der Gesellschaft ist. Dazu gehört auch der Nationale Zukunftstag am 9. November, der sich an Kinder und Jugendliche von der 5. bis zur 7. Klasse richtet. Zum Grundprogramm des Zukunftstages gehört, dass die Schülerinnen und Schüler eine Bezugsperson an ihren Arbeitsplatz begleiten oder sich einen Beruf genauer ansehen, der für sie später in Frage kommen könnte.
Derweil sorgen die 9. Klassen für das Unterhaltungsprogramm. Auch dieses Jahr stellen die Jugendlichen ein Radioprogramm zusammen, das während der Intensivwoche täglich von 8 bis 19 Uhr auf Sendung ist. Von 12 bis 13 Uhr wird es jeweils einen Live-Event geben. Weitere Programmpunkte sind ein Besuch bei Radio Bern1 und im Museum für Kommunikation in Bern.

Veranstaltung im Bärensaal
Zusätzlich zur Berufstour findet am 7. November ab 19 Uhr im Bärensaal eine Veranstaltung statt, zu der die Schülerinnen und Schüler mit ihren Eltern eingeladen sind. Betriebe aus Worb stellen vor Ort sich und ihr Ausbildungsangebot vor und stehen für Fragen zur Verfügung.
Der Anlass wird in zwei Gruppen durchgeführt.

Beitrag teilen:

Aktuelle Beiträge

Pump1

Bis 2029 soll der Trinkwasserverbrauch in der Landwirtschaft gesenkt werden. Was einfach klingt, entpuppt sich als sehr komplex, wenn man tiefer in die Materie geht. Denn stillgelegte Quellen und Grundwasserbrunnen können nicht einfach so wieder reaktiviert werden, um Brauchwasser für

Streitgespräch

Am 30. November 2025 stimmen wir unter anderen auch über die Initiative für eine Zukunft ab, die von der Juso lanciert wurde, wonach Erbschaften abzüglich eines Freibetrags von 50 Millionen mit einer Erbschaftsteuer von 50% besteuert werden sollen. Für Daniel

Bei der Berufswahl hat man die Qual der Wahl und nicht immer ist es einfach, für sich den richtigen Beruf zu finden. Für erste Kontakte mit der Berufswelt hat das Worber Gwärb in Zusammenarbeit mit dem Oberstufenzentrum Worbboden die Berufstour