Worber Finanzen: Jahresrechnung 2021 fällt positiv aus

Einmal mehr kann die Gemeinde Worb mit einem positiven Jahresabschluss glänzen. Der Gesamthaushalt schliesst mit einem Ertragsüberschuss von rund 710 200 Franken ab. Wie sich zeigt, hat sich die Corona-Pandemie nicht so stark auf das Rechnungsergebnis ausgewirkt, wie es zum Zeitpunkt der Budgetierung angenommen wurde.

Mit dem positiven Jahresabschluss des Gesamthaushalts von 710 200 Franken erzielt die Gemeinde eine Besserstellung von rund 3,2 Millionen gegenüber dem Budget 2021. Der Allgemeine Haushalt schliesst mit einem Ertragsüberschuss von rund 1,72 Millionen Franken ab, welcher vollumfänglich dem Eigenkapital gutgeschrieben wurde. Einlagen in die Finanzpolitische Reserve wurden keine getätigt, da die ordentlichen Abschreibungen höher ausgefallen sind als die Nettoinvestitionen des Allgemeinen Haushalts. Die Gründe für das gute Resultat sind vielfältig. Zum einen wurde das Budget aufgrund der ungewissen Pandemiesituation sehr vorsichtig erstellt. Hauptsächlich gründet das Ergebnis aber auf dem Steuerertrag der natürlichen Personen, der um 1,05 Millionen über dem Budget liegt. Entgegen den düsteren Prognosen des Kantons musste 2021 weniger in den Lastenausgleich der Sozialhilfe einbezahlt werden. Auch die Marktwertanpassungen der Wertschriften und Liegenschaften haben zu einem nicht vorgesehenen Ertrag von insgesamt 621 200 Franken geführt. Aufgrund des wiederum geringeren Investitionsvolumens fallen die Abschreibungen tiefer aus als budgetiert. Zudem konnten Einsparungen beim Personal- und Sachaufwand erzielt werden.

Kommende grosse Investitionen
Mit dem Rechnungsergebnis 2021 konnte der finanzielle Handlungsspielraum von Worb erheblich vergrössert werden. Wie schon im Vorjahr wurden auch 2021 weniger Investitionen getätigt. Für das Budget 2021 wurde mit Nettoinvestitionen von 7,79 Millionen Franken gerechnet. Die für das Berichtsjahr tatsächlich verzeichneten 1,70 Millionen unterschreiten den Budgetwert also deutlich.

Doch Gemeinderätin Lenka Kölliker (FDP), Vorsteherin des Finanzdepartements, weist darauf hin, dass das gute Abschlussresultat kein Grund zur Euphorie sei. «Wir haben einige Herausforderungen in den nächsten Jahren.» Die Sanierung des Oberstufenzentrums Worbboden ist nur eines der grösseren Projekte, die für die kommenden Jahre anstehen. AW

Die Jahresrechnung 2021 kann unter www.worb.ch/publikationen eingesehen werden oder bei der Finanzabteilung Bärenplatz 1, Worb in Papierform bezogen werden.

Beitrag teilen:

Aktuelle Beiträge

Pump1

Bis 2029 soll der Trinkwasserverbrauch in der Landwirtschaft gesenkt werden. Was einfach klingt, entpuppt sich als sehr komplex, wenn man tiefer in die Materie geht. Denn stillgelegte Quellen und Grundwasserbrunnen können nicht einfach so wieder reaktiviert werden, um Brauchwasser für

Streitgespräch

Am 30. November 2025 stimmen wir unter anderen auch über die Initiative für eine Zukunft ab, die von der Juso lanciert wurde, wonach Erbschaften abzüglich eines Freibetrags von 50 Millionen mit einer Erbschaftsteuer von 50% besteuert werden sollen. Für Daniel

Bei der Berufswahl hat man die Qual der Wahl und nicht immer ist es einfach, für sich den richtigen Beruf zu finden. Für erste Kontakte mit der Berufswelt hat das Worber Gwärb in Zusammenarbeit mit dem Oberstufenzentrum Worbboden die Berufstour