2110_Kultur_Konzert-NZO-und-Musikschule_Foto
Proben für den gemeinsamen Auftritt: Neues Zürcher Orchester und Schülerinnen und Schüler der Musikschule Worblental Kiesental. Bild: zvg

Worber Saalkonzerte: Musikalisches Feuerwerk

Schülerinnen und Schüler der Musikschule Worblental Kiesental werden am Sonntag, 21. November 2021 um 17 Uhr gemeinsam mit dem Neuen Zürcher Orchester Händels «Feuerwerksmusik» spielen. Zudem werden mit Sophie Arnold und Felix Kienle zwei Teilnehmende der Talentförderung «Bern Nordost» solistisch auftreten.

Das Neue Zürcher Orchester (NZO) unter der Leitung des Dirigenten Martin Studer präsentiert im Bärensaal Worb die berühmte Feuerwerksmusik von Händel sowie Auszüge aus zwei Solokonzerten von Berio und Stamitz und einen Auszug aus der Sinfonie Nr. 7 von Beethoven. 

In Zusammenarbeit mit der Musikschule Worblental Kiesental ermöglicht das NZO zahlreichen Musikschülerinnen und Musikschülern (bei Händel) sowie den zwei Nachwuchs-Solisten Sophie Arnold (Violine) und Felix Kienle (Violoncello) aus der Talentförderung «Bern Nordost» erstmals mit einem professionellen Orchester aufzutreten. «Bern Nordost» ist ein Förderprogramm für begabte und besonders motivierte Schülerinnen und Schüler von sieben regionalen Musikschulen. 

Für die Kinder und Jugendlichen ist es ein besonderes Erlebnis, gemeinsam mit den Profimusikern auf der Bühne zu stehen. Die Profis stehen dabei als Mentoren zur Seite, die Teilnehmenden werden vorgängig vom Dirigenten Martin Studer gecoacht. TS

Türöffnung & Abendkasse: 16 Uhr
Konzertbeginn: 17 Uhr
Ticket-Preise: Fr. 25.– (Erwachsene) / Fr. 15.– (Studis, Lehrlinge) / Kinder und Jugendliche bis 18 Jahre gratis
Vorverkauf: info@nzo.ch

Beitrag teilen:

Aktuelle Beiträge

Worb und der Wohnungsbau: Allein um das moderate Bevölkerungswachstum von 30 Personen im Jahr zu erreichen, müssten jährlich 40 neue Wohnungen gebaut werden. Noch wird in Worb auf innere Verdichtung gesetzt, doch auch das wird bald ausgeschöpft sein. Hinzu kommt, dass Bauprojekte immer komplexer werden, wie ein Blick auf die Areale Verzinkerei und Sternenmatt zeigt.

Am Freitag, 12. September, 14 bis 18 Uhr, und Samstag, 13. September, 9 bis 16 Uhr, öffnen schweizweit rund 130 Betriebe der Holzkette ihre Türen und zeigen dem Publikum, wozu Holz fähig ist. Mindestens jeweils drei Betriebe aus verschiedenen Bereichen der Holzkette bilden zusammen eine Gruppe und führen die Veranstaltung gemeinsam durch. Aus Worb dabei sind die Gfeller Holzbau GmbH und die OLWO AG.

Die Chäs-Chiubi 2024 wurde gemäss Schätzungen des Veranstalters von rund 3 000 Personen besucht. Dieser Erfolg ist Grund genug, den zwei bisherigen Chäs-Chiubis eine dritte folgen zu lassen. Am 6. September wird diese stattfinden, auch heuer mit einem attraktiven Programm.