2110_Kultur_Konzert-NZO-und-Musikschule_Foto
Proben für den gemeinsamen Auftritt: Neues Zürcher Orchester und Schülerinnen und Schüler der Musikschule Worblental Kiesental. Bild: zvg

Worber Saalkonzerte: Musikalisches Feuerwerk

Schülerinnen und Schüler der Musikschule Worblental Kiesental werden am Sonntag, 21. November 2021 um 17 Uhr gemeinsam mit dem Neuen Zürcher Orchester Händels «Feuerwerksmusik» spielen. Zudem werden mit Sophie Arnold und Felix Kienle zwei Teilnehmende der Talentförderung «Bern Nordost» solistisch auftreten.

Das Neue Zürcher Orchester (NZO) unter der Leitung des Dirigenten Martin Studer präsentiert im Bärensaal Worb die berühmte Feuerwerksmusik von Händel sowie Auszüge aus zwei Solokonzerten von Berio und Stamitz und einen Auszug aus der Sinfonie Nr. 7 von Beethoven. 

In Zusammenarbeit mit der Musikschule Worblental Kiesental ermöglicht das NZO zahlreichen Musikschülerinnen und Musikschülern (bei Händel) sowie den zwei Nachwuchs-Solisten Sophie Arnold (Violine) und Felix Kienle (Violoncello) aus der Talentförderung «Bern Nordost» erstmals mit einem professionellen Orchester aufzutreten. «Bern Nordost» ist ein Förderprogramm für begabte und besonders motivierte Schülerinnen und Schüler von sieben regionalen Musikschulen. 

Für die Kinder und Jugendlichen ist es ein besonderes Erlebnis, gemeinsam mit den Profimusikern auf der Bühne zu stehen. Die Profis stehen dabei als Mentoren zur Seite, die Teilnehmenden werden vorgängig vom Dirigenten Martin Studer gecoacht. TS

Türöffnung & Abendkasse: 16 Uhr
Konzertbeginn: 17 Uhr
Ticket-Preise: Fr. 25.– (Erwachsene) / Fr. 15.– (Studis, Lehrlinge) / Kinder und Jugendliche bis 18 Jahre gratis
Vorverkauf: info@nzo.ch

Beitrag teilen:

Aktuelle Beiträge

Pump1

Bis 2029 soll der Trinkwasserverbrauch in der Landwirtschaft gesenkt werden. Was einfach klingt, entpuppt sich als sehr komplex, wenn man tiefer in die Materie geht. Denn stillgelegte Quellen und Grundwasserbrunnen können nicht einfach so wieder reaktiviert werden, um Brauchwasser für

Streitgespräch

Am 30. November 2025 stimmen wir unter anderen auch über die Initiative für eine Zukunft ab, die von der Juso lanciert wurde, wonach Erbschaften abzüglich eines Freibetrags von 50 Millionen mit einer Erbschaftsteuer von 50% besteuert werden sollen. Für Daniel

Bei der Berufswahl hat man die Qual der Wahl und nicht immer ist es einfach, für sich den richtigen Beruf zu finden. Für erste Kontakte mit der Berufswelt hat das Worber Gwärb in Zusammenarbeit mit dem Oberstufenzentrum Worbboden die Berufstour