ZENTRUM ALTER

Am Samstag, 3. September 2022 findet das Generationenfest in Worb statt. Es wird von der Altersbetreuung Worb, Jugendarbeit Worb und vielen Vereinen organisiert. 

Durch das Mitmachen verschiedener altersunabhängiger Vereine soll das Fest Generationen zusammenführen. Ein Thema, was auch im Alltag bestand haben sollte. Der Alltag der älteren Bevölkerung spielt sich vielfach im nahen Sozialraum ab, im Quartier oder in der Gemeinde. Um Seniorinnen und Senioren in ihrer selbstbestimmten Lebensführung zu unterstützen, braucht es ein Zusammenspiel von diversen Fachpersonen und Fachstellen und Angehörigen, aber es benötigt auch genauso die Hilfe und Unterstützung von Einzelnen, sei es die Nachbarn oder Freiwillige aus dem Dorf.  Die sogenannte sorgende Gemeinschaft. Während Corona-Zeiten wurde eine starke Solidarität unter den Generationen beobachtet und die Nachbarschaftshilfe funktionierte in Worb sehr gut. Das Zentrum Alter möchte weiterhin auf diese «Kultur der gegenseitigen Unterstützung» ein Augenmerk legen und dies wieder vermehrt fördern. Denn durch generationenübergreifende Hilfe schafft man in einer Gemeinde die Voraussetzung dafür, dass viele ältere Menschen länger selbstständig leben können und sich gleichzeitig aktiv am Gemeindeleben beteiligen können. 

Kommen Sie auch ans Generationenfest am 3. September und treten in Kontakt mit anderen Generationen. 

Zentrum Alter
Anika Aeschbacher und Frank Heepen 
Telefon 031 839 02 48

Beitrag teilen:

Aktuelle Beiträge

Worb und der Wohnungsbau: Allein um das moderate Bevölkerungswachstum von 30 Personen im Jahr zu erreichen, müssten jährlich 40 neue Wohnungen gebaut werden. Noch wird in Worb auf innere Verdichtung gesetzt, doch auch das wird bald ausgeschöpft sein. Hinzu kommt, dass Bauprojekte immer komplexer werden, wie ein Blick auf die Areale Verzinkerei und Sternenmatt zeigt.

Am Freitag, 12. September, 14 bis 18 Uhr, und Samstag, 13. September, 9 bis 16 Uhr, öffnen schweizweit rund 130 Betriebe der Holzkette ihre Türen und zeigen dem Publikum, wozu Holz fähig ist. Mindestens jeweils drei Betriebe aus verschiedenen Bereichen der Holzkette bilden zusammen eine Gruppe und führen die Veranstaltung gemeinsam durch. Aus Worb dabei sind die Gfeller Holzbau GmbH und die OLWO AG.

Die Chäs-Chiubi 2024 wurde gemäss Schätzungen des Veranstalters von rund 3 000 Personen besucht. Dieser Erfolg ist Grund genug, den zwei bisherigen Chäs-Chiubis eine dritte folgen zu lassen. Am 6. September wird diese stattfinden, auch heuer mit einem attraktiven Programm.