ZENTRUM ALTER: Beschwingt in die Sommersaison durch Bewegen und Begegnen!

Bewegung fördert Gesundheit und Wohlbefinden, verzögert Symptome von Demenz und hilft, Stürze zu verhindern. 2,5 Stunden pro Woche sollte man ins «Schnuufe» kommen – z.B. beim Treppen steigen, zu Fuss einkaufen, im Garten arbeiten oder mit den Enkelkindern spielen. Eine abwechslungsreiche Freizeitgestaltung bereichert unser Leben. Es gibt in Worb viele Möglichkeiten, um soziale Kontakte zu leben, geistige Anregung zu erhalten und kreativ tätig zu sein. Hier ein paar Beispiele:

VSeSe: Singen im Chor, Theater spielen, eine Sprache erlernen, einen Filmnachmittag geniessen, Zäme unterwegs sein …
Ref. Kirchgemeinde: Mit der Wander- oder Spaziergruppe die Heimat erkunden, beim Seniorenzmittag mitessen, am Mittwochtreff teilnehmen …
Frauenverein Worb: sich bewegen bei Pilates, Yoga, Rücken- oder Morgengymnastik oder bei Wanderungen …

Was kann ich tun?
Würden Sie ihre Zeit gerne für andere Menschen einsetzen? Ihre Mithilfe ist hoch willkommen. Sei es im Mahlzeitendienst oder Fahrdienst der Altersbetreuung Worb, in der Cafeteria des Altersheim Landblick Beitenwil, im Besuchsdienst der reformierten Kirchgemeinde, an der Börse oder im Brocki des Frauenvereins … 

Oft sind es die einfachen Dinge, die das Leben reich machen: ein Schwatz auf der Strasse, ein liebevoller Blick, ein Lächeln. Sie helfen uns, wohlgemut und beschwingt Neues zu wagen. In diesem Sinne freuen wir uns auf die Begegnungen mit Ihnen.

Weitere Auskünfte erhalten Sie beim Zentrum Alter Worb. Tel. 031 839 02 48 / Anika Aeschbacher und Frank Heepen

Beitrag teilen:

Aktuelle Beiträge

Pump1

Bis 2029 soll der Trinkwasserverbrauch in der Landwirtschaft gesenkt werden. Was einfach klingt, entpuppt sich als sehr komplex, wenn man tiefer in die Materie geht. Denn stillgelegte Quellen und Grundwasserbrunnen können nicht einfach so wieder reaktiviert werden, um Brauchwasser für

Streitgespräch

Am 30. November 2025 stimmen wir unter anderen auch über die Initiative für eine Zukunft ab, die von der Juso lanciert wurde, wonach Erbschaften abzüglich eines Freibetrags von 50 Millionen mit einer Erbschaftsteuer von 50% besteuert werden sollen. Für Daniel

Bei der Berufswahl hat man die Qual der Wahl und nicht immer ist es einfach, für sich den richtigen Beruf zu finden. Für erste Kontakte mit der Berufswelt hat das Worber Gwärb in Zusammenarbeit mit dem Oberstufenzentrum Worbboden die Berufstour