ZENTRUM ALTER: Corona Auffrischimpfung / 2. Booster-Impfung

Das Bundesamt für Gesundheit BAG und die Eidgenössische Kommission für Impffragen (EKIF) haben die Impfempfehlungen für den Sommer aktualisiert und die Grundzüge einer Empfehlung für den Herbst 2022 formuliert. 

Im Herbst 2022 ist saisonal bedingt wieder mit steigenden Covid-19-Fallzahlen zu rechnen. Bis dann nimmt zudem die generelle Immunisierung der Bevölkerung und damit auch der Schutz vor schweren Erkrankungen ab. Das Risiko für den Einzelnen und die Belastung des Gesundheitssystems werden im Herbst/Winter am höchsten sein. Eine weitere Auf­frischimpfung kann dazu beitragen, die Zahl schwerer Erkrankungen und damit eine Überlastung des Gesundheitssystems zu reduzieren.

Die Impfempfehlung richtet sich prioritär an besonders gefährdete Personen, also Personen über 80 Jahre und solche mit erhöhtem individuellen Gesundheitsrisiko, beispielsweise durch eine spezifische Vorerkrankung. 

Das Zentrum Alter Worb informiert, dass die Altersbetreuung Worb,
zusammen mit Dr. Andreas Amonn, für ältere Menschen Impftermine organisiert.

Freitag, 5. August und Freitag, 12. August ab 14 Uhr.
Anmeldung zwingend erforderlich. Telefon 031 839 02 48

Zentrum Alter Worb, Frank Heepen & Annemarie Pulver

Beitrag teilen:

Aktuelle Beiträge

Im Mai 2023 war die geplante Sanierung des Mehrzweckstreifens in der Rüttihubelstrasse schon einmal Gegenstand an einer Parlamentssitzung. Damals wurde das Geschäft wegen diverser offener Fragen und den Kosten zurückgewiesen. Bei der zweiten Auflage am 17. März 2025 wurde der Kredit nun bewilligt. Die Bauarbeiten sollen im kommenden Herbst starten.

Im Gemeinderat steht ein Wechsel an. Gemeinderätin Karin Waber, SVP, hat ihren Rücktritt bekannt gegeben. Wer ihre Nachfolge antritt soll zu gegebener Zeit bekannt gegeben werden.

Am Montag, 5. Mai 2025 öffnet die zweisprachige Spielgruppe «Mighty Murmeli» der British School Bern im Kirchgemeindehaus Rüfenacht ihre Türen für Kinder im Alter von 2,5 bis 4 Jahren.