ZENTRUM ALTER: Du bist nicht mehr da – ich bin so traurig

Rund um den Tod… begleitet und informiert


Wir alle erfahren im Laufe unseres Lebens Abschiede, Verluste und Trennungen. Gleichzeitig ist der Umgang mit Trauer individuell und einzigartig – wir können den Schmerz über den Verlust eines uns nahestehenden Menschen nicht abgeben.

Zudem haben sich Trauerrituale im Laufe der Zeit stark verändert. Oft ist es in unserer heutigen Zeit nicht ersichtlich, dass jemand in Trauer ist, das Leben geht rasch und schonungslos weiter. Und: Tod und Sterben sind weiterhin Tabuthemen, in der Gesellschaft und vielleicht auch für uns selbst. 

Wie also gehen wir mit Trauer um? Was ist hilfreich in einer Phase des Abschiednehmens? Teilen wir uns mit und zeigen uns verletzlich – oder schützen wir uns lieber, indem wir den Schmerz für uns behalten? Wie können wir neuen Mut schöpfen?

Die Veranstaltungsreihe «Rund um den Tod…» öffnet nun den Raum für Gedanken zum Trauern und bietet Antworten und Ansätze zur Trauerbewältigung.

Mittwoch, 12. Februar 2025, 14 – 16.30 Uhr, 
im ref. Kirchgemeindehaus Worb

Referentin: Ruth Kleischmantat, 
Palliativ-Pflegefachfrau und Trauerbegleiterin

Anschliessend gemütlicher Austausch bei einem Zvieri.
Die Veranstaltung kann ohne Anmeldung besucht werden und ist kostenlos. 

Informationen und Unterlagen zu künftigen und vergangenen Anlässen der Veranstaltungsreihe bekommen Sie im Zentrum Alter Worb unter: 
Tel. 031 839 02 48 oder info@zentrumalterworb.ch

Beitrag teilen:

Aktuelle Beiträge

Worb und der Wohnungsbau: Allein um das moderate Bevölkerungswachstum von 30 Personen im Jahr zu erreichen, müssten jährlich 40 neue Wohnungen gebaut werden. Noch wird in Worb auf innere Verdichtung gesetzt, doch auch das wird bald ausgeschöpft sein. Hinzu kommt, dass Bauprojekte immer komplexer werden, wie ein Blick auf die Areale Verzinkerei und Sternenmatt zeigt.

Am Freitag, 12. September, 14 bis 18 Uhr, und Samstag, 13. September, 9 bis 16 Uhr, öffnen schweizweit rund 130 Betriebe der Holzkette ihre Türen und zeigen dem Publikum, wozu Holz fähig ist. Mindestens jeweils drei Betriebe aus verschiedenen Bereichen der Holzkette bilden zusammen eine Gruppe und führen die Veranstaltung gemeinsam durch. Aus Worb dabei sind die Gfeller Holzbau GmbH und die OLWO AG.

Die Chäs-Chiubi 2024 wurde gemäss Schätzungen des Veranstalters von rund 3 000 Personen besucht. Dieser Erfolg ist Grund genug, den zwei bisherigen Chäs-Chiubis eine dritte folgen zu lassen. Am 6. September wird diese stattfinden, auch heuer mit einem attraktiven Programm.