ZENTRUM ALTER: Du bist nicht mehr da – ich bin so traurig

Rund um den Tod… begleitet und informiert


Wir alle erfahren im Laufe unseres Lebens Abschiede, Verluste und Trennungen. Gleichzeitig ist der Umgang mit Trauer individuell und einzigartig – wir können den Schmerz über den Verlust eines uns nahestehenden Menschen nicht abgeben.

Zudem haben sich Trauerrituale im Laufe der Zeit stark verändert. Oft ist es in unserer heutigen Zeit nicht ersichtlich, dass jemand in Trauer ist, das Leben geht rasch und schonungslos weiter. Und: Tod und Sterben sind weiterhin Tabuthemen, in der Gesellschaft und vielleicht auch für uns selbst. 

Wie also gehen wir mit Trauer um? Was ist hilfreich in einer Phase des Abschiednehmens? Teilen wir uns mit und zeigen uns verletzlich – oder schützen wir uns lieber, indem wir den Schmerz für uns behalten? Wie können wir neuen Mut schöpfen?

Die Veranstaltungsreihe «Rund um den Tod…» öffnet nun den Raum für Gedanken zum Trauern und bietet Antworten und Ansätze zur Trauerbewältigung.

Mittwoch, 12. Februar 2025, 14 – 16.30 Uhr, 
im ref. Kirchgemeindehaus Worb

Referentin: Ruth Kleischmantat, 
Palliativ-Pflegefachfrau und Trauerbegleiterin

Anschliessend gemütlicher Austausch bei einem Zvieri.
Die Veranstaltung kann ohne Anmeldung besucht werden und ist kostenlos. 

Informationen und Unterlagen zu künftigen und vergangenen Anlässen der Veranstaltungsreihe bekommen Sie im Zentrum Alter Worb unter: 
Tel. 031 839 02 48 oder info@zentrumalterworb.ch

Beitrag teilen:

Aktuelle Beiträge

Pump1

Bis 2029 soll der Trinkwasserverbrauch in der Landwirtschaft gesenkt werden. Was einfach klingt, entpuppt sich als sehr komplex, wenn man tiefer in die Materie geht. Denn stillgelegte Quellen und Grundwasserbrunnen können nicht einfach so wieder reaktiviert werden, um Brauchwasser für

Streitgespräch

Am 30. November 2025 stimmen wir unter anderen auch über die Initiative für eine Zukunft ab, die von der Juso lanciert wurde, wonach Erbschaften abzüglich eines Freibetrags von 50 Millionen mit einer Erbschaftsteuer von 50% besteuert werden sollen. Für Daniel

Bei der Berufswahl hat man die Qual der Wahl und nicht immer ist es einfach, für sich den richtigen Beruf zu finden. Für erste Kontakte mit der Berufswelt hat das Worber Gwärb in Zusammenarbeit mit dem Oberstufenzentrum Worbboden die Berufstour