ZENTRUM ALTER: Freiwilliges Engagement als gesellschaftlicher Kitt

In Zeiten wie diesen kann die Sicht auf das, was im Kleinen gut läuft, wohltuend sein. Und das Kleine findet nicht selten in unmittelbarer Nähe statt – so etwa auch das freiwillige Engagement. 

In der Gemeinde Worb werden unterschiedlichste Engagements geleistet: ehrenamtliche Tätigkeiten in Vereinen, freiwillige Dienste in kirchlichen und sozialen Bereichen oder unentgeltliche Aktivitäten in Sport und Kultur. Ganz zu schweigen von der informellen und oft unsichtbaren Unterstützung in der Familie, in der Nachbarschaft. 

Ausserdem finden unentgeltliche Tätigkeiten in allen Altersgruppen statt und oft auch über die Generationen hinweg. Dieses vielfältige und vielseitige freiwillige Engagement ist somit nichts weniger als ein gesellschaftlicher Kitt – und damit eine unglaublich wichtige Ressource für das gemeinschaftliche Zusammenleben. Ein Mehrwert also für alle. Gerade in Zeiten wie diesen. 

Sind Sie interessiert an einem freiwilligen Engagement? Möchten Sie jemanden besuchen oder begleiten oder wollen Sie Fahrdienste leisten? Dann melden Sie sich bei uns, wir informieren Sie gerne über das vielseitige Angebot in Worb.

Binja Breitenmoser
Leiterin Zentrum Alter Worb
Tel. 031 839 02 48
info@zentrumalterworb.ch

Beitrag teilen:

Aktuelle Beiträge

Worb und der Wohnungsbau: Allein um das moderate Bevölkerungswachstum von 30 Personen im Jahr zu erreichen, müssten jährlich 40 neue Wohnungen gebaut werden. Noch wird in Worb auf innere Verdichtung gesetzt, doch auch das wird bald ausgeschöpft sein. Hinzu kommt, dass Bauprojekte immer komplexer werden, wie ein Blick auf die Areale Verzinkerei und Sternenmatt zeigt.

Am Freitag, 12. September, 14 bis 18 Uhr, und Samstag, 13. September, 9 bis 16 Uhr, öffnen schweizweit rund 130 Betriebe der Holzkette ihre Türen und zeigen dem Publikum, wozu Holz fähig ist. Mindestens jeweils drei Betriebe aus verschiedenen Bereichen der Holzkette bilden zusammen eine Gruppe und führen die Veranstaltung gemeinsam durch. Aus Worb dabei sind die Gfeller Holzbau GmbH und die OLWO AG.

Die Chäs-Chiubi 2024 wurde gemäss Schätzungen des Veranstalters von rund 3 000 Personen besucht. Dieser Erfolg ist Grund genug, den zwei bisherigen Chäs-Chiubis eine dritte folgen zu lassen. Am 6. September wird diese stattfinden, auch heuer mit einem attraktiven Programm.