ZENTRUM ALTER: Gut informiert den Alltag meistern

Umfrage bei den Worber Seniorinnen und Senioren

Altwerden bedeutet Veränderung. Damit umzugehen ist eine Herausforderung, die uns das Leben stellt. Doch manchmal braucht es wenig, um gesund und selbständig älter zu werden. Wer gut informiert ist, macht sich das Leben leichter. In Worb bieten sich viele Möglichkeiten, den Alltag in kleinen Schritten den Veränderungen anzupassen.

Bereits zum dritten Mal führt das Zentrum Alter Worb bei den ü-80-Jährigen Worberinnen und Worbern eine schriftliche Befragung durch. Diese Befragung dient einerseits als Frühwarnsystem, anderseits erhalten wir dadurch Hinweise, wie wir das Angebot in Worb anpassen und weiterentwickeln müssen.

Die Beantwortung der Fragen dient zudem einer persönlichen Standortbestimmung. Wie steht es mit meinen finanziellen Möglichkeiten, ist meine Wohnung noch geeignet, wäre es eventuell sinnvoll Unterstützung im Haushalt oder beim Einkauf anzufordern, wer gibt mir Halt, wenn ich nicht mehr selber denken kann, usw.…?

Schon jetzt danken wir all jenen, die den Fragebogen ausgefüllt zurücksenden.

Wir sind da für Sie und unterstützen Sie gerne bei Fragen im Alter. 
Zentrum Alter Worb, Frank Heepen  & Annemarie Pulver, Telefon 031 839 02 48

Beitrag teilen:

Aktuelle Beiträge

Worb und der Wohnungsbau: Allein um das moderate Bevölkerungswachstum von 30 Personen im Jahr zu erreichen, müssten jährlich 40 neue Wohnungen gebaut werden. Noch wird in Worb auf innere Verdichtung gesetzt, doch auch das wird bald ausgeschöpft sein. Hinzu kommt, dass Bauprojekte immer komplexer werden, wie ein Blick auf die Areale Verzinkerei und Sternenmatt zeigt.

Am Freitag, 12. September, 14 bis 18 Uhr, und Samstag, 13. September, 9 bis 16 Uhr, öffnen schweizweit rund 130 Betriebe der Holzkette ihre Türen und zeigen dem Publikum, wozu Holz fähig ist. Mindestens jeweils drei Betriebe aus verschiedenen Bereichen der Holzkette bilden zusammen eine Gruppe und führen die Veranstaltung gemeinsam durch. Aus Worb dabei sind die Gfeller Holzbau GmbH und die OLWO AG.

Die Chäs-Chiubi 2024 wurde gemäss Schätzungen des Veranstalters von rund 3 000 Personen besucht. Dieser Erfolg ist Grund genug, den zwei bisherigen Chäs-Chiubis eine dritte folgen zu lassen. Am 6. September wird diese stattfinden, auch heuer mit einem attraktiven Programm.