ZENTRUM ALTER: Gut informiert den Alltag meistern

Umfrage bei den Worber Seniorinnen und Senioren

Altwerden bedeutet Veränderung. Damit umzugehen ist eine Herausforderung, die uns das Leben stellt. Doch manchmal braucht es wenig, um gesund und selbständig älter zu werden. Wer gut informiert ist, macht sich das Leben leichter. In Worb bieten sich viele Möglichkeiten, den Alltag in kleinen Schritten den Veränderungen anzupassen.

Bereits zum dritten Mal führt das Zentrum Alter Worb bei den ü-80-Jährigen Worberinnen und Worbern eine schriftliche Befragung durch. Diese Befragung dient einerseits als Frühwarnsystem, anderseits erhalten wir dadurch Hinweise, wie wir das Angebot in Worb anpassen und weiterentwickeln müssen.

Die Beantwortung der Fragen dient zudem einer persönlichen Standortbestimmung. Wie steht es mit meinen finanziellen Möglichkeiten, ist meine Wohnung noch geeignet, wäre es eventuell sinnvoll Unterstützung im Haushalt oder beim Einkauf anzufordern, wer gibt mir Halt, wenn ich nicht mehr selber denken kann, usw.…?

Schon jetzt danken wir all jenen, die den Fragebogen ausgefüllt zurücksenden.

Wir sind da für Sie und unterstützen Sie gerne bei Fragen im Alter. 
Zentrum Alter Worb, Frank Heepen  & Annemarie Pulver, Telefon 031 839 02 48

Beitrag teilen:

Aktuelle Beiträge

Pump1

Bis 2029 soll der Trinkwasserverbrauch in der Landwirtschaft gesenkt werden. Was einfach klingt, entpuppt sich als sehr komplex, wenn man tiefer in die Materie geht. Denn stillgelegte Quellen und Grundwasserbrunnen können nicht einfach so wieder reaktiviert werden, um Brauchwasser für

Streitgespräch

Am 30. November 2025 stimmen wir unter anderen auch über die Initiative für eine Zukunft ab, die von der Juso lanciert wurde, wonach Erbschaften abzüglich eines Freibetrags von 50 Millionen mit einer Erbschaftsteuer von 50% besteuert werden sollen. Für Daniel

Bei der Berufswahl hat man die Qual der Wahl und nicht immer ist es einfach, für sich den richtigen Beruf zu finden. Für erste Kontakte mit der Berufswelt hat das Worber Gwärb in Zusammenarbeit mit dem Oberstufenzentrum Worbboden die Berufstour