ZENTRUM ALTER: Info-Anlass: Sicherheit im Alltag

Taschen- und Trickdiebstahl, Einbruch- und Einschleichdiebstahl sowie Betrug – kriminelle «Maschen» ändern sich und finden immer wieder neue Wege. 

Ein Telefonanruf der Kriminalpolizei mit der Meldung, ein naher Verwandter sei verunfallt und brauche Geld? Der Enkel, den Sie nicht kennen und der Sie dennoch unbedingt besuchen will? Solche Vorgehen zielen ab auf schwache Momente. Unsicherheiten, Angst oder Gutgläubigkeit können ausgenutzt werden, um an vertrauliche Informationen zu gelangen oder um bestimmte Handlungen zu erzielen. 

Über solche Vorgehensweisen informiert zu sein und die Gefahren zu kennen, bedeutet, sicher und selbstbewusst darauf reagieren zu können. Thomas Jacobi von der Kantonspolizei Bern zeigt auf, wie wir uns vor Kriminalität schützen können und welche Strategien und Präventionsmassnahmen es gibt. Der Anlass bietet ausserdem die Möglichkeit, Wissen und Erfahrungen auszutauschen, um gemeinsam mehr Sicherheit im Alltag zu erreichen.

Sicherheit im Alltag
Referent: Tomas Jacobi, Kantonspolizei Bern
Donnerstag, 25. September 2025, 14–16.30 Uhr
ref. Kirchgemeindehaus, Bühliweg 1, Worb

Im Anschluss sind Sie herzlich zu einem kleinen Zvieri eingeladen – wir freuen uns auf Sie und auf den Austausch mit Ihnen!

Die Teilnahme am Anlass ist kostenlos. 
Anmeldung erwünscht bis  19. September 2025 unter Telefon 031 839 02 48 oder info@zentrumalterworb.ch

Beitrag teilen:

Aktuelle Beiträge

Worb und der Wohnungsbau: Allein um das moderate Bevölkerungswachstum von 30 Personen im Jahr zu erreichen, müssten jährlich 40 neue Wohnungen gebaut werden. Noch wird in Worb auf innere Verdichtung gesetzt, doch auch das wird bald ausgeschöpft sein. Hinzu kommt, dass Bauprojekte immer komplexer werden, wie ein Blick auf die Areale Verzinkerei und Sternenmatt zeigt.

Am Freitag, 12. September, 14 bis 18 Uhr, und Samstag, 13. September, 9 bis 16 Uhr, öffnen schweizweit rund 130 Betriebe der Holzkette ihre Türen und zeigen dem Publikum, wozu Holz fähig ist. Mindestens jeweils drei Betriebe aus verschiedenen Bereichen der Holzkette bilden zusammen eine Gruppe und führen die Veranstaltung gemeinsam durch. Aus Worb dabei sind die Gfeller Holzbau GmbH und die OLWO AG.

Die Chäs-Chiubi 2024 wurde gemäss Schätzungen des Veranstalters von rund 3 000 Personen besucht. Dieser Erfolg ist Grund genug, den zwei bisherigen Chäs-Chiubis eine dritte folgen zu lassen. Am 6. September wird diese stattfinden, auch heuer mit einem attraktiven Programm.