ZENTRUM ALTER: Info Café Demenz

Die Pflege und Betreuung von Menschen mit Demenz ist umfassend: Mit freundlicher Zuwendung und Geduld werden Grundbedürfnisse erfüllt, es wird Sicherheit vermittelt und Schutz geboten – Unterstützung braucht es oft in vielen Bereichen des täglichen Lebens. 

Für viele pflegende Angehörige ist diese Unterstützung selbstverständlich, sie wachsen in diese Rolle hinein. Damit die vielfachen Aufgaben nicht zur belastenden Bürde werden, braucht es Entlastungsmöglichkeiten. Diese gibt es auch: Punktuelle Betreuung, Hilfe in Haushalt und Pflege und Aufenthalte in Tages- und Nachtstätten sind nur eine kleine Auswahl. Doch: Wer bezahlt diese Entlastungsangebote? 

Info Café Demenz
Alle reden von Entlastung – doch wer bezahlt?
Ergänzungsleistung, Hilflosenentschädigung
Referentin: Margret Streit, Sozialberatung Pro Senectute Kanton Bern
Dienstag, 26. August 2025, 17 – 18.30 Uhr, Altersbetreuung Worb

Je nach Fall können zum Beispiel Ergänzungsleistungen und Hilflosenentschädigung beantragt werden. Diese finanziellen Beiträge zu kennen, kann helfen – im Idealfall wird man dabei von einer Sozialberaterin oder einem Sozialberater unterstützt. 

Das Angebot «Info Café Demenz» richtet sich an pflegende Angehörige, Betroffene und interessierte Menschen. Die Teilnahme am Anlass ist kostenfrei (Kollekte).

Wir freuen uns über Ihre Anmeldung: 
Marianne Rüfenacht, Fachberaterin Demenz, Alzheimer Bern
Tel. 031 312 04 10 / Mail: bern@alz.ch 
Binja Breitenmoser, Leiterin Zentrum Alter Worb
Tel. 031 839 02 48 / Mail: info@zentrumalterworb.ch

Beitrag teilen:

Aktuelle Beiträge

Worb und der Wohnungsbau: Allein um das moderate Bevölkerungswachstum von 30 Personen im Jahr zu erreichen, müssten jährlich 40 neue Wohnungen gebaut werden. Noch wird in Worb auf innere Verdichtung gesetzt, doch auch das wird bald ausgeschöpft sein. Hinzu kommt, dass Bauprojekte immer komplexer werden, wie ein Blick auf die Areale Verzinkerei und Sternenmatt zeigt.

Am Freitag, 12. September, 14 bis 18 Uhr, und Samstag, 13. September, 9 bis 16 Uhr, öffnen schweizweit rund 130 Betriebe der Holzkette ihre Türen und zeigen dem Publikum, wozu Holz fähig ist. Mindestens jeweils drei Betriebe aus verschiedenen Bereichen der Holzkette bilden zusammen eine Gruppe und führen die Veranstaltung gemeinsam durch. Aus Worb dabei sind die Gfeller Holzbau GmbH und die OLWO AG.

Die Chäs-Chiubi 2024 wurde gemäss Schätzungen des Veranstalters von rund 3 000 Personen besucht. Dieser Erfolg ist Grund genug, den zwei bisherigen Chäs-Chiubis eine dritte folgen zu lassen. Am 6. September wird diese stattfinden, auch heuer mit einem attraktiven Programm.