ZENTRUM ALTER: Info Café Demenz

Die Urteilsfähigkeit im Zusammenhang mit einer Demenzdiagnose benötigt einen sorgfältigen Umgang. Mit einer Erkrankung geht nicht zwingend der sofortige Verlust sämtlicher Urteilsfähigkeit einher: Während komplexe Beschlüsse wie etwa ein Hausverkauf nicht mehr umfänglich gefasst werden können, ist es möglich, dass Betroffene alltägliche Dinge wie beispielsweise die Auswahl beim Einkauf problemlos für sich entscheiden können. Eine gründliche Abwägung zwischen dem Selbstbestimmungsrecht der betroffenen Person und dem erforderlichen Schutzbedarf ist hier zentral.
Wie geht man damit um, als Betroffene und als Angehörige? Wie geht man vor, wenn eine Urteilsfähigkeit nicht mehr zweifellos gegeben ist? Welche Rechtsfolgen sind vom Gesetz her vorgesehen? Die entsprechenden Antworten auf diese Fragen zu kennen, bringt Klarheit und schafft Sicherheit.

Urteilsfähigkeit: 
Wer entscheidet, wenn ich es nicht mehr kann?
Referentin: Eva Wiesendanger, Zuständige für Rechtsfragen, Alzheimer Schweiz
Dienstag, 25. November 2025, 17–18.30 Uhr, Altersbetreuung Worb

Das Angebot «Info Café Demenz» richtet sich an pflegende Angehörige, Betroffene und interessierte Menschen. Die Teilnahme am Anlass ist kostenfrei (Kollekte).

Wir freuen uns über Ihre Anmeldung: 
Marianne Rüfenacht, Fachberaterin Demenz, Alzheimer Bern
Tel. 031 312 04 10 / Mail: bern@alz.ch 
Binja Breitenmoser, Leiterin Zentrum Alter Worb
Tel. 031 839 02 48 / Mail: info@zentrumalterworb.ch

Beitrag teilen:

Aktuelle Beiträge

Pump1

Bis 2029 soll der Trinkwasserverbrauch in der Landwirtschaft gesenkt werden. Was einfach klingt, entpuppt sich als sehr komplex, wenn man tiefer in die Materie geht. Denn stillgelegte Quellen und Grundwasserbrunnen können nicht einfach so wieder reaktiviert werden, um Brauchwasser für

Streitgespräch

Am 30. November 2025 stimmen wir unter anderen auch über die Initiative für eine Zukunft ab, die von der Juso lanciert wurde, wonach Erbschaften abzüglich eines Freibetrags von 50 Millionen mit einer Erbschaftsteuer von 50% besteuert werden sollen. Für Daniel

Bei der Berufswahl hat man die Qual der Wahl und nicht immer ist es einfach, für sich den richtigen Beruf zu finden. Für erste Kontakte mit der Berufswelt hat das Worber Gwärb in Zusammenarbeit mit dem Oberstufenzentrum Worbboden die Berufstour