ZENTRUM ALTER: Leben mit Schmerzen

Chronische, also langanhaltende Schmerzen nehmen im höheren Lebensalter zu. Dies aufgrund degenerativer Prozesse. Welcher Teufelskreis aus chronischen Schmerzen entstehen kann, wird häufig unterschätzt. Besonders bei Schmerzen des Bewegungsapparats vermeiden die Betroffenen meist körperliche Aktivitäten, damit sich die Beschwerden nicht verschlimmern. Jedoch fördert die Immobilität wiederum den Verlust von Muskelmasse (Sarkopenie) und verschlechtert die Fähigkeit zur Alltagsbewältigung. Chronische Schmerzen beeinträchtigen also nicht nur den Körper, sondern auch die Seele und das soziale Leben. 

Das Zentrum Alter Worb, die Pro Senectute und die Rheumaliga Bern und Oberwallis laden Sie deshalb herzlich zur Veranstaltung «Besser leben mit Schmerzen», ein. Eine Pflegefachfrau der Pro Senectute vermittelt Wissen und Anregungen zur allgemeinen Gesundheitsförderung. Fachfrauen der Rheumaliga Bern zeigen in ihren Referaten Möglichkeiten der Krankheitsbewältigung bei Rheuma und chronischen Schmerzen auf. 

Donnerstag, 27. April von 14–16.30 Uhr, im Kirchgemeindehaus Worb. 
Die Veranstaltung und das Zvieri sind kostenlos. 

Wir freuen uns auf Sie. Keine Anmeldung nötig.

Für weitere Fragen wenden Sie sich an Anika Aeschbacher vom Zentrum Alter Worb. 
Telefon 031 839 02 48

Beitrag teilen:

Aktuelle Beiträge

Im Mai 2023 war die geplante Sanierung des Mehrzweckstreifens in der Rüttihubelstrasse schon einmal Gegenstand an einer Parlamentssitzung. Damals wurde das Geschäft wegen diverser offener Fragen und den Kosten zurückgewiesen. Bei der zweiten Auflage am 17. März 2025 wurde der Kredit nun bewilligt. Die Bauarbeiten sollen im kommenden Herbst starten.

Im Gemeinderat steht ein Wechsel an. Gemeinderätin Karin Waber, SVP, hat ihren Rücktritt bekannt gegeben. Wer ihre Nachfolge antritt soll zu gegebener Zeit bekannt gegeben werden.

Am Montag, 5. Mai 2025 öffnet die zweisprachige Spielgruppe «Mighty Murmeli» der British School Bern im Kirchgemeindehaus Rüfenacht ihre Türen für Kinder im Alter von 2,5 bis 4 Jahren.