ZENTRUM ALTER: Leben mit Schmerzen

Chronische, also langanhaltende Schmerzen nehmen im höheren Lebensalter zu. Dies aufgrund degenerativer Prozesse. Welcher Teufelskreis aus chronischen Schmerzen entstehen kann, wird häufig unterschätzt. Besonders bei Schmerzen des Bewegungsapparats vermeiden die Betroffenen meist körperliche Aktivitäten, damit sich die Beschwerden nicht verschlimmern. Jedoch fördert die Immobilität wiederum den Verlust von Muskelmasse (Sarkopenie) und verschlechtert die Fähigkeit zur Alltagsbewältigung. Chronische Schmerzen beeinträchtigen also nicht nur den Körper, sondern auch die Seele und das soziale Leben. 

Das Zentrum Alter Worb, die Pro Senectute und die Rheumaliga Bern und Oberwallis laden Sie deshalb herzlich zur Veranstaltung «Besser leben mit Schmerzen», ein. Eine Pflegefachfrau der Pro Senectute vermittelt Wissen und Anregungen zur allgemeinen Gesundheitsförderung. Fachfrauen der Rheumaliga Bern zeigen in ihren Referaten Möglichkeiten der Krankheitsbewältigung bei Rheuma und chronischen Schmerzen auf. 

Donnerstag, 27. April von 14–16.30 Uhr, im Kirchgemeindehaus Worb. 
Die Veranstaltung und das Zvieri sind kostenlos. 

Wir freuen uns auf Sie. Keine Anmeldung nötig.

Für weitere Fragen wenden Sie sich an Anika Aeschbacher vom Zentrum Alter Worb. 
Telefon 031 839 02 48

Beitrag teilen:

Aktuelle Beiträge

Worb und der Wohnungsbau: Allein um das moderate Bevölkerungswachstum von 30 Personen im Jahr zu erreichen, müssten jährlich 40 neue Wohnungen gebaut werden. Noch wird in Worb auf innere Verdichtung gesetzt, doch auch das wird bald ausgeschöpft sein. Hinzu kommt, dass Bauprojekte immer komplexer werden, wie ein Blick auf die Areale Verzinkerei und Sternenmatt zeigt.

Am Freitag, 12. September, 14 bis 18 Uhr, und Samstag, 13. September, 9 bis 16 Uhr, öffnen schweizweit rund 130 Betriebe der Holzkette ihre Türen und zeigen dem Publikum, wozu Holz fähig ist. Mindestens jeweils drei Betriebe aus verschiedenen Bereichen der Holzkette bilden zusammen eine Gruppe und führen die Veranstaltung gemeinsam durch. Aus Worb dabei sind die Gfeller Holzbau GmbH und die OLWO AG.

Die Chäs-Chiubi 2024 wurde gemäss Schätzungen des Veranstalters von rund 3 000 Personen besucht. Dieser Erfolg ist Grund genug, den zwei bisherigen Chäs-Chiubis eine dritte folgen zu lassen. Am 6. September wird diese stattfinden, auch heuer mit einem attraktiven Programm.