ZENTRUM ALTER: malreden – Der erste Schritt aus der Einsamkeit für ältere Menschen

Gemäss Bundesamt für Statistik fühlt sich ein gutes Drittel der Schweizer Bevölkerung zeitweise einsam. Einsamkeit macht auf Dauer krank – körperlich und psychisch. Weil Betroffene Einsamkeit nicht selbst thematisieren und darunter leiden, sind Angebote sehr wichtig. Eines davon ist die gratis Hotline malreden. 

Das telefonische Gesprächsangebot malreden gibt älteren Menschen die Möglichkeit, sich mit einem einfühlsamen Gegenüber einfach mal auszutauschen und ein wenig Alltag, Sorgen und Freude zu teilen. 

malreden Hotline: täglich von 9 bis 20 Uhr unter 0800 890 890 erreichbar – kostenlos! 

Wer sich alleine fühlt oder einsam ist, wünscht sich oft menschlichen Austausch und gute Gespräche. Die malreden-Hotline erfüllt den Wunsch, einfach mal reden zu können. Ob Plaudern, Erzählen oder intensives Diskutieren – alles hat Platz. Die Gesprächspartner und Gesprächspartnerinnen arbeiten ehrenamtlich und werden von Fachpersonen geschult und begleitet. Sie sind hilfsbereit, aber weder Gesundheitsfachpersonen noch für die Krisenintervention ausgebildet. 

malreden Tandem: Für eine langfristige Gesprächspartnerschaft. 
Das Tandem bietet sich allen Senioren an, die sich Regelmässigkeit, Verbindlichkeit und Vertrautheit im sozialen Austausch wünschen. Einmal pro Woche findet so ein Telefongespräch statt. So besteht eine Beziehung, die älteren Menschen Halt, Struktur und Freude schenkt. 

Beitrag teilen:

Aktuelle Beiträge

Im Mai 2023 war die geplante Sanierung des Mehrzweckstreifens in der Rüttihubelstrasse schon einmal Gegenstand an einer Parlamentssitzung. Damals wurde das Geschäft wegen diverser offener Fragen und den Kosten zurückgewiesen. Bei der zweiten Auflage am 17. März 2025 wurde der Kredit nun bewilligt. Die Bauarbeiten sollen im kommenden Herbst starten.

Im Gemeinderat steht ein Wechsel an. Gemeinderätin Karin Waber, SVP, hat ihren Rücktritt bekannt gegeben. Wer ihre Nachfolge antritt soll zu gegebener Zeit bekannt gegeben werden.

Am Montag, 5. Mai 2025 öffnet die zweisprachige Spielgruppe «Mighty Murmeli» der British School Bern im Kirchgemeindehaus Rüfenacht ihre Türen für Kinder im Alter von 2,5 bis 4 Jahren.