ZENTRUM ALTER: «Sicher im Alltag»

Gefahren erkennen und sicher reagierenInformationsveranstaltung

Was machen Sie, wenn Ihnen am Bancomat jemand zu nahe kommt? Sie seltsame E-Mails erhalten? oder wie funktionieren Schockanrufe? Kennen Sie die aktuellen Tricks von Betrügern und Dieben und wissen Sie, wie Sie sich schützen können?

Die Präventionsfachstelle der Kantonspolizei Bern gibt uns Antworten und vermittelt Strategien für mehr Sicherheit im Alltag. 

Wann: Donnerstag, 23. Mai 2024
Zeit: 14–15.30 Uhr
Wo: Reformiertes Kirchgemeindehaus Worb, Bühliweg 1, 3076 Worb
Mit Simone Allemann, Kantonspolizei Bern

Keine Anmeldung erforderlich, Eintritt frei, Kollekte

Beitrag teilen:

Aktuelle Beiträge

Pump1

Bis 2029 soll der Trinkwasserverbrauch in der Landwirtschaft gesenkt werden. Was einfach klingt, entpuppt sich als sehr komplex, wenn man tiefer in die Materie geht. Denn stillgelegte Quellen und Grundwasserbrunnen können nicht einfach so wieder reaktiviert werden, um Brauchwasser für

Streitgespräch

Am 30. November 2025 stimmen wir unter anderen auch über die Initiative für eine Zukunft ab, die von der Juso lanciert wurde, wonach Erbschaften abzüglich eines Freibetrags von 50 Millionen mit einer Erbschaftsteuer von 50% besteuert werden sollen. Für Daniel

Bei der Berufswahl hat man die Qual der Wahl und nicht immer ist es einfach, für sich den richtigen Beruf zu finden. Für erste Kontakte mit der Berufswelt hat das Worber Gwärb in Zusammenarbeit mit dem Oberstufenzentrum Worbboden die Berufstour