ZENTRUM ALTER: Studienteilnehmende an der Universität Bern gesucht 

Viele ältere Menschen stürzen häufiger, was an Leistungseinbussen des Gleichgewichtsorgans liegen kann. Ein Ziel dieser Studie ist es, dieses Sturzrisiko zu verringern. Dabei untersuchen wir einen neuen Ansatz aus der Wahrnehmungsforschung, in dem der Gleichgewichtssinn durch gezieltes Training verbessert werden kann.

Dieses Experiment findet an 10 separaten Terminen statt (ein Termin pro Tag). Ein Termin dauert rund 2 Stunden. Die Daten der Termine sind individuell vereinbar und finden an der Fabrikstrasse 8 in 3012 Bern statt. Nach Abschluss der letzten Sitzung gibt es eine Entschädigung von CHF 200.–.

Gesucht sind Personen ab 70 Jahren, welche keine Mobilitätseinschränkungen besitzen und in der Umgebung Bern wohnhaft sind.

Ausgeschlossen sind Personen mit neurologischen oder psychiatrischen Erkrankungen, Schwindelerkrankungen, starker Erkältung oder Erkrankungen am Gleichgewichtsorgan. 

Über eine Kontaktaufnahme würden wir uns freuen!

Rebekka Borer – rebekka.borer@unibe.ch
Cédric Berther – cedric.berther@unibe.ch
oder per Telefon an +41 31 684 56 61

Beitrag teilen:

Aktuelle Beiträge

Pump1

Bis 2029 soll der Trinkwasserverbrauch in der Landwirtschaft gesenkt werden. Was einfach klingt, entpuppt sich als sehr komplex, wenn man tiefer in die Materie geht. Denn stillgelegte Quellen und Grundwasserbrunnen können nicht einfach so wieder reaktiviert werden, um Brauchwasser für

Streitgespräch

Am 30. November 2025 stimmen wir unter anderen auch über die Initiative für eine Zukunft ab, die von der Juso lanciert wurde, wonach Erbschaften abzüglich eines Freibetrags von 50 Millionen mit einer Erbschaftsteuer von 50% besteuert werden sollen. Für Daniel

Bei der Berufswahl hat man die Qual der Wahl und nicht immer ist es einfach, für sich den richtigen Beruf zu finden. Für erste Kontakte mit der Berufswelt hat das Worber Gwärb in Zusammenarbeit mit dem Oberstufenzentrum Worbboden die Berufstour