ZENTRUM ALTER: Umfrage bei den älteren Worberinnen und Worbern

Das Zentrum Alter wurde von der Gesundheitsförderung der Pro Senectute angefragt, beim Gesundheitsfragebogen-Versand an alle Seniorinnen mit Jahrgang 1942 mitzuwirken. Durch den Versand an alle Personen eines Jahrgangs erhalten Menschen unabhängig von finanziellen Ressourcen oder Bildungsstand Zugang zu Informationen zur Gesundheitsförderung und zu altersspezifischen Unterstützungsangeboten. Es erfolgte ein Versand an 106 Adressen, welche uns die Gemeinde Worb zur Verfügung stellte. Die Rücklaufquote der Fragebogen betrug erfreulicherweise 53,7%. Glücklicherweise geht es den befragten Senioren mehrheitlich sehr gut und sie können ihren Alltag meistern. Die Unterschiede zwischen den Personen waren erwartungsgemäss sehr gross. Während die einen aktiv Sport machten, hatten andere mit vielen Einschränkungen und Krankheiten zu kämpfen. 45 Personen wünschten sich eine Kontaktaufnahme der Pro Senectute. Die Anregungen, wie die persönliche Gesundheit erhalten oder verbessert werden kann, kamen bei den meisten gut an. In den Beratungen ging es mehrheitlich um Sturzberatung oder Bewegungsförderung. Auffällig war das grosse Interesse am Ausfüllen der Patientenverfügung. Deshalb wird durch die Pro Senectute in Zusammenarbeit mit dem Zentrum Alter am
11. Mai 2023 ein Workshop zur Patientenverfügung angeboten. Das Zentrum Alter bedankt sich herzlich bei den Teilnehmenden. 

Anika Aeschbacher und Frank Heepen

Beitrag teilen:

Aktuelle Beiträge

Pump1

Bis 2029 soll der Trinkwasserverbrauch in der Landwirtschaft gesenkt werden. Was einfach klingt, entpuppt sich als sehr komplex, wenn man tiefer in die Materie geht. Denn stillgelegte Quellen und Grundwasserbrunnen können nicht einfach so wieder reaktiviert werden, um Brauchwasser für

Streitgespräch

Am 30. November 2025 stimmen wir unter anderen auch über die Initiative für eine Zukunft ab, die von der Juso lanciert wurde, wonach Erbschaften abzüglich eines Freibetrags von 50 Millionen mit einer Erbschaftsteuer von 50% besteuert werden sollen. Für Daniel

Bei der Berufswahl hat man die Qual der Wahl und nicht immer ist es einfach, für sich den richtigen Beruf zu finden. Für erste Kontakte mit der Berufswelt hat das Worber Gwärb in Zusammenarbeit mit dem Oberstufenzentrum Worbboden die Berufstour