ZENTRUM ALTER: Umfrage bei den älteren Worberinnen und Worbern

Das Zentrum Alter wurde von der Gesundheitsförderung der Pro Senectute angefragt, beim Gesundheitsfragebogen-Versand an alle Seniorinnen mit Jahrgang 1942 mitzuwirken. Durch den Versand an alle Personen eines Jahrgangs erhalten Menschen unabhängig von finanziellen Ressourcen oder Bildungsstand Zugang zu Informationen zur Gesundheitsförderung und zu altersspezifischen Unterstützungsangeboten. Es erfolgte ein Versand an 106 Adressen, welche uns die Gemeinde Worb zur Verfügung stellte. Die Rücklaufquote der Fragebogen betrug erfreulicherweise 53,7%. Glücklicherweise geht es den befragten Senioren mehrheitlich sehr gut und sie können ihren Alltag meistern. Die Unterschiede zwischen den Personen waren erwartungsgemäss sehr gross. Während die einen aktiv Sport machten, hatten andere mit vielen Einschränkungen und Krankheiten zu kämpfen. 45 Personen wünschten sich eine Kontaktaufnahme der Pro Senectute. Die Anregungen, wie die persönliche Gesundheit erhalten oder verbessert werden kann, kamen bei den meisten gut an. In den Beratungen ging es mehrheitlich um Sturzberatung oder Bewegungsförderung. Auffällig war das grosse Interesse am Ausfüllen der Patientenverfügung. Deshalb wird durch die Pro Senectute in Zusammenarbeit mit dem Zentrum Alter am
11. Mai 2023 ein Workshop zur Patientenverfügung angeboten. Das Zentrum Alter bedankt sich herzlich bei den Teilnehmenden. 

Anika Aeschbacher und Frank Heepen

Beitrag teilen:

Aktuelle Beiträge

Worb und der Wohnungsbau: Allein um das moderate Bevölkerungswachstum von 30 Personen im Jahr zu erreichen, müssten jährlich 40 neue Wohnungen gebaut werden. Noch wird in Worb auf innere Verdichtung gesetzt, doch auch das wird bald ausgeschöpft sein. Hinzu kommt, dass Bauprojekte immer komplexer werden, wie ein Blick auf die Areale Verzinkerei und Sternenmatt zeigt.

Am Freitag, 12. September, 14 bis 18 Uhr, und Samstag, 13. September, 9 bis 16 Uhr, öffnen schweizweit rund 130 Betriebe der Holzkette ihre Türen und zeigen dem Publikum, wozu Holz fähig ist. Mindestens jeweils drei Betriebe aus verschiedenen Bereichen der Holzkette bilden zusammen eine Gruppe und führen die Veranstaltung gemeinsam durch. Aus Worb dabei sind die Gfeller Holzbau GmbH und die OLWO AG.

Die Chäs-Chiubi 2024 wurde gemäss Schätzungen des Veranstalters von rund 3 000 Personen besucht. Dieser Erfolg ist Grund genug, den zwei bisherigen Chäs-Chiubis eine dritte folgen zu lassen. Am 6. September wird diese stattfinden, auch heuer mit einem attraktiven Programm.