ZENTRUM ALTER: Vergesslich? Eine Abklärung hilft weiter.

Was ist normal und wann spricht man von einer dementiellen Erkrankung? 
Demenz ist der Oberbergriff für verschiedene Gehirnerkrankungen mit ähnlichen Symptomen, beeinträchtigt sind dabei das Erinnerungs-, Orientierungs- und Kommunikationsvermögen. 

Info Café Demenz
Demenzabklärung: warum? Ablauf einer Abklärung
Referent: lic. phil. Jan Roloff, Fachpsychologe, BESAS Klinik Siloah
Dienstag, 20. Mai 2025, 17–18.30 Uhr, Altersbetreuung Worb

Jeder Mensch vergisst ab und zu etwas. Es besteht kein Grund zur Beunruhigung, wenn Sie zwischendurch Ihre Brille verlegt haben oder mal nicht sicher sind, ob Sie die Haustüre abgeschlossen haben. Bei zunehmenden Einschränkungen in verschiedenen Bereichen Ihres Alltags empfiehlt es sich jedoch, dies mit dem Hausarzt zu besprechen. In einem weiteren Schritt wird die Memory Clinic beigezogen, eine ambulante Sprechstunde zur Abklärung von Gedächtnisschwierigkeiten und anderen Störungen des Denkens. Eine frühzeitige Diagnosestellung und eine einfühlsame Beratung sind häufig eine Entlastung für Patienten und Angehörige und helfen, den weiteren Weg und die nötige Unterstützung zu planen.

Das Angebot «Info Café Demenz» richtet sich an pflegende Angehörige, Betroffene und interessierte Menschen. Die Teilnahme am Anlass ist kostenfrei (Kollekte).

Wir freuen uns über Ihre Anmeldung: 
Marianne Rüfenacht, Fachberaterin Demenz, Alzheimer Bern
Tel. 031 312 04 10 / Mail: bern@alz.ch 
Binja Breitenmoser, Leiterin Zentrum Alter Worb
Tel. 031 839 02 48 / Mail: info@zentrumalterworb.ch

Beitrag teilen:

Aktuelle Beiträge

Pump1

Bis 2029 soll der Trinkwasserverbrauch in der Landwirtschaft gesenkt werden. Was einfach klingt, entpuppt sich als sehr komplex, wenn man tiefer in die Materie geht. Denn stillgelegte Quellen und Grundwasserbrunnen können nicht einfach so wieder reaktiviert werden, um Brauchwasser für

Streitgespräch

Am 30. November 2025 stimmen wir unter anderen auch über die Initiative für eine Zukunft ab, die von der Juso lanciert wurde, wonach Erbschaften abzüglich eines Freibetrags von 50 Millionen mit einer Erbschaftsteuer von 50% besteuert werden sollen. Für Daniel

Bei der Berufswahl hat man die Qual der Wahl und nicht immer ist es einfach, für sich den richtigen Beruf zu finden. Für erste Kontakte mit der Berufswelt hat das Worber Gwärb in Zusammenarbeit mit dem Oberstufenzentrum Worbboden die Berufstour