Die Sternenmatt und Wahlen in Worb

Als der Grosse Gemeinderat letzten Herbst mit 39 Stimmen für die Umzonung der Sternenmatt stimmte, hatte wohl niemand gedacht, dass ein paar Monate später ein heisser Abstimmungssonntag bevorsteht. Von links bis rechts wurde die Vorlage deutlich angenommen, denn jede Partei sah eine Chance für die Bevölkerung.

Weiterlesen »

Vis-à-vis mit Josef Preller, Zeit-Zeuge

«Wir lebten in der damaligen Tschechoslowakei ganz normal. Mein Vater – obwohl er studiert hatte und mehrere Sprachen beherrschte – arbeitete in einer Fabrik, was noch dem russischen Unterdrückungsapparat in den Ostblockstaaten geschuldet war. Die zunehmende politische Befreiung vom sowjetischen Regime war jedoch spürbar, mein Vater erkundigte durch ein paar Reisen bereits den Westen, und so verbrachten wir einen Urlaub auf einem Zeltplatz in der Nähe von Venedig. Dort erlebten wir den 21. August 1968.

Weiterlesen »

Vereinsjubiläum: 50 Jahre TTC Worb

Am 15. Januar 1974 gründeten Räto Töny, Peter Bosshard, Kurt Wittwer, Alfons Deiss, Jürg Siegenthaler und Herbert Korous im Restaurant Bären Worb den Tischtennisclub Worb. Heuer feiert dieser sein 50-jähriges Bestehen. Seit seiner Gründung führt der TTC Worb neben den Trainings- und Spielmöglichkeiten für Erwachsene jeglichen Alters auch ein entsprechendes Jugendtraining durch.

Weiterlesen »

GERTRUD TRITTIBACH

Auf Initiative der Worberin ­GERTRUD TRITTIBACH hat der Verein «Stay a While» zusammen mit Hager Küchen an der Bahnhofstrasse 8 wieder einen öffentlichen Kühlschrank eingerichtet.

Weiterlesen »

MARIO CARETTI und DAVID SCHMID

Erfolgswelle für MARIO CARETTI und DAVID SCHMID, Inhaber von Glowing Grass. An der Giardina 2024 wurde ihr Showgarten «Silva Scape» von zwei unabhängigen Jurys mit dem Silber Award ausgezeichnet.

Weiterlesen »

Soziale und sprachliche Integration: Chancengleichheit zum Schulbeginn

In Zusammenarbeit mit Fachpersonen, die in der Frühförderung tätig sind, haben Regula Burkhalter und Karin Waber vom Departement Soziales der Gemeinde mehrere Projekte entwickelt. Diese sollen einerseits Eltern förderungsbedürftiger Kinder bei der sozialen Integration unterstützen und andererseits die sprachliche Förderung von Kindern im Vorschulalter ins Zentrum stellen. Das Ziel der Gemeinde Worb ist es, allen Kindern optimale Lernvoraussetzungen und damit Chancengleichheit für den Schulbeginn zu schaffen. Als erste Spielgruppe bietet das Zwärgestübli seit Anfang 2024 in einem zweijährigen Pilotprojekt einen Spielnachmittag an, der gezielt die Entwicklung der Sprachkompetenzen ins Zentrum stellt.

Weiterlesen »

Gemeinschaftsgarten Sonnhalde: Feuer im Paradiesgarten

Erde, Wasser, Feuer und Luft – ohne diese vier Elemente ist ein Garten nicht denkbar. Im Gemeinschaftsgarten der Sonnhalde startet der Gartenverein mit Feuer und Flamme in die neue Gartensaison. Wir stellen Pflanzenkohle mit dem Pyrolyseverfahren im Erdkontiki her. Dieser Workshop findet in Zusammenarbeit mit dem «Gartennetz Bern» statt. Das Feuer brennt am 6. April 2024 ab ca. 10.30 Uhr. Parallel dazu findet ein «Wärchsamstag» statt. Der Gartenverein Sonnhalde bietet Einblick in sein Wirken und freut sich über helfende Hände.

Weiterlesen »