Welchen Wert…

…welche Hochachtung und Würde Gott jedem Menschen zumisst, erfahren wir schon ganz zu Beginn der Bibel. Kurz nach dem Modellieren unserer Welt, schreibt Gott über das Menschsein: «Du sollst nicht töten, lügen oder stehlen!» und setzt im Neuen Testament mit «Liebe deinen Nächsten wie dich selbst» die Messlatte noch höher. Tragisch, dass sich nun auf so katastrophale Art und Weise bewahrheitet, dass wir Menschen darin grosse Schwierigkeiten haben. Denn wenn die Menschheit sich daranhalten könnte, würde es keinen Krieg in der Ukraine geben. Betroffen und fassungslos aus der Distanz, bleibt uns immerhin die Möglichkeit zu helfen. Aber welche Hilfe ist wann wo und in welcher Form nützlich und effektiv? Hier in und für Worb? Dort in der Ukraine? 

Viele Antworten zu drängenden Fragen, über und für Flüchtlinge aus der Ukraine, finden sich neu auf der Homepage der politischen Gemeinde Worb, www.worb.ch.

Die Christliche Ostmission hat ihren Sitz seit vielen Jahren in Worb und bietet mehrere Möglichkeiten zu direkter Hilfe. Sie arbeitet seit Jahrzehnten in der Ukraine und den umliegenden Ländern Moldawien, Rumänien und Weissrussland. Die geschaffenen und gewachsenen Strukturen aus der Projektarbeit helfen ihren einheimischen Mitarbeitern vor Ort, sich mit allen Kräften für Geflüchtete einzusetzen. Die bewährte und vernetzte Arbeitsweise trägt viel dazu bei, dass die benötigte Hilfe rasch, effizient und zur richtigen Zeit am richtigen Ort eintrifft. Die COM unterstützt die Hilfsaktionen der Partner aktuell mit Direktzahlungen, um vor Ort Lebensmittel, Hygieneartikel und warme Decken einzukaufen. Teure und zeitintensive Transporte fallen dadurch weg. Vertiefte Informationen zu der Christlichen Ostmission und der Nothilfe für die Ukraine finden sie hinter diesem Link: www.ostmission.ch.

Die EVP Worb dankt herzlich für jeden Einsatz, jede Hilfe und jedes Wohlwollen zugunsten der geflüchteten oder zurückgebliebenen Menschen aus und in der Ukraine.

Stauffer-Michael-Kopie

Michael Stauffer,
Mitglied GGR und Sozialbehörde

Beitrag teilen:

Aktuelle Beiträge

Worb und der Wohnungsbau: Allein um das moderate Bevölkerungswachstum von 30 Personen im Jahr zu erreichen, müssten jährlich 40 neue Wohnungen gebaut werden. Noch wird in Worb auf innere Verdichtung gesetzt, doch auch das wird bald ausgeschöpft sein. Hinzu kommt, dass Bauprojekte immer komplexer werden, wie ein Blick auf die Areale Verzinkerei und Sternenmatt zeigt.

Am Freitag, 12. September, 14 bis 18 Uhr, und Samstag, 13. September, 9 bis 16 Uhr, öffnen schweizweit rund 130 Betriebe der Holzkette ihre Türen und zeigen dem Publikum, wozu Holz fähig ist. Mindestens jeweils drei Betriebe aus verschiedenen Bereichen der Holzkette bilden zusammen eine Gruppe und führen die Veranstaltung gemeinsam durch. Aus Worb dabei sind die Gfeller Holzbau GmbH und die OLWO AG.

Die Chäs-Chiubi 2024 wurde gemäss Schätzungen des Veranstalters von rund 3 000 Personen besucht. Dieser Erfolg ist Grund genug, den zwei bisherigen Chäs-Chiubis eine dritte folgen zu lassen. Am 6. September wird diese stattfinden, auch heuer mit einem attraktiven Programm.