In dieser Halle betreibt 3S die modernste Solarmodulproduktion von Europa. Bild: zvg

3S Swiss Solar Solutions AG: Tag der offenen Tür

Am vergangenen 25. Januar hat die Firma 3S Swiss Solar Solutions mit Hauptsitz in Gwatt (Thun) ihr Werk an der Rütimoosstrasse in Worb SBB in Betrieb genommen (WoPo 12/23). Seither werden in Worb mit der modernsten Anlage von Europa Solarmodule produziert. Jetzt bietet 3S am 25. Mai interessierten Personen einen einmaligen Einblick in die Modulproduktion und informiert über Möglichkeiten, die Leistung und die Kosten von gebäudeintegrierter Photovoltaik.

Der neue Produktionsstandort von 3S kann bei Werksführungen am 25. Mai zwischen 10–17 Uhr besichtigt werden. Die Besuchenden erwartet dabei folgendes Rahmenprogramm:
– Interaktive Informationsstände zu 3S Produkten und zur Schweizer Solarpolitik
– Kostenlose Energieberatung des Kantons Bern
– Autogrammstunde mit dem einzigen Schweizer Weltraumpionier Claude Nicollier
– Regionales kulinarisches Angebot
– Kinderbetreuung

Zwischen 10.00 und 12.10 Uhr findet zudem ein Informationsanlass zum Thema Solarenergie in und am Gebäude statt, welcher durch Frank Schürch, CEO energie-cluster.ch moderiert wird. Das Programm dieses Anlasses sieht wie folgt aus: 

10.00 Uhr: Begrüssung durch den Gemeindepräsidenten
10.10 Uhr: Die Situation der Photovoltaik in der Gemeinde Worb, Niklaus Gfeller, Gemeindepräsident von Worb
10.30 Uhr: Politische Rahmenbedingungen und Fördermöglichkeiten, Ulrich Nyffenegger, Amtsvorsteher Umwelt und Energie, Kanton Bern
10.30 Uhr: Eigenverbrauch: (Fast) die Lösung für die Energiewende, Prof. Dr. Christof Bucher, Berner Fachhochschule
10.40 Uhr: Die Finanzierungs- und Steueroptimierungsmöglichkeiten, Eliane Sommer, Leiterin Team Münsingen Worb der BEKB
10.50 Uhr: Photovoltaik aus der Schweiz – für die Schweiz, Europa und die Welt, Patrick Hofer-Noser, Solarpionier und Gründer von 3S
11.00 Uhr: Photovoltaik und Denkmalpflege, Tatiana Lori, Leiterin der kantonalen Denkmalpflege
11.10 Uhr: Der Bau einer Anlage mit konkreten Beispielen, Michael Baur, Geschäftsleiter der Baur AG
11.20 Uhr: Podiumsdiskussion und Fragerunde mit allen Referierenden und den Gästen
11.50 Uhr: Mit Wasserstoff aus 3S Solarstrom ins Weltall, Claude Nicollier, Schweizer Weltraumpionier
12.10 Uhr: Ende des Informationsanlasses

Eine Anmeldung für den Informationsanlass und die Werksführung ist nicht zwingend erforderlich. Sie wird jedoch empfohlen, da die verfügbaren Plätze begrenzt sind. Anmelden kann man sich unter www.3s-solar.swiss

In der Ausschreibung zum Anlass weist 3S darauf hin, dass die Anzahl Parkplätze am Festgelände stark limitiert ist. Es wird daher empfohlen, ab Worb das exklusive 3S-Bähnli vom Bärenplatz oder Wislepark zu nutzen. Als Alternative dazu bietet sich das Postauto an. WM

www.3s-solar.swiss

Beitrag teilen:

Aktuelle Beiträge

Im Mai 2023 war die geplante Sanierung des Mehrzweckstreifens in der Rüttihubelstrasse schon einmal Gegenstand an einer Parlamentssitzung. Damals wurde das Geschäft wegen diverser offener Fragen und den Kosten zurückgewiesen. Bei der zweiten Auflage am 17. März 2025 wurde der Kredit nun bewilligt. Die Bauarbeiten sollen im kommenden Herbst starten.

Im Gemeinderat steht ein Wechsel an. Gemeinderätin Karin Waber, SVP, hat ihren Rücktritt bekannt gegeben. Wer ihre Nachfolge antritt soll zu gegebener Zeit bekannt gegeben werden.

Am Montag, 5. Mai 2025 öffnet die zweisprachige Spielgruppe «Mighty Murmeli» der British School Bern im Kirchgemeindehaus Rüfenacht ihre Türen für Kinder im Alter von 2,5 bis 4 Jahren.