Frohe Festtage

Wie der Fraktionschef Damien Cottier der FDP anlässlich der Bundesratswahlen in seiner Ansprache korrekt erwähnte, macht unser Prinzip der Konkordanz die Schweiz in der Welt aussergewöhnlich. Dieses Prinzip spiegelt sich auch auf kommunaler Ebene wieder. «Ein Prinzip, das auch die Zusammensetzung unserer Regierung inspiriert, in einer weltweit einzigartigen Lösung. Es gewährleistet zudem eine bemerkenswerte Stabilität unserer Institutionen, die sich zwar weiterentwickeln, aber selten von Unruhen und nie von Revolutionen heimgesucht werden. Diese politische Stabilität, gepaart mit Rechtssicherheit, macht die Schweiz zu einem verlässlichen und berechenbaren Land, das international anerkannt ist.»

Cottier, der auf die erfolgreiche Wiederwahl aller Bundesräte anspielte, betonte, dass wir miteinander reden müssen, um zu einer für alle Beteiligten praktikablen Lösung zu gelangen. In meinen Kommissionstätigkeiten bei der Sicherheitskommission und seit gut einem Jahr bei der Sozialkommission, wo ich dank meiner Ausbildung als Sozialversicherungsfachmann wertvolle Ansichten einbringen kann, erlebe ich diese Zusammenarbeit immer wieder. Ich bin stolz, dass ich mit diesen Tätigkeiten Worb einen Dienst erweisen darf. Als Kassier der FDP Worb achte ich auch auf die Finanzen, und diese bereiten mir für Worb Sorgen.

Die FDP Worb wird auch im kommenden Jahr genau beobachten, was mit den Finanzen in Worb passiert. Der Wislepark, dem die Gemeinde jährlich hohe Summen an Subventionen übergibt, erhielt kürzlich eine neue Kommission. Wir werden eine gründliche Analyse zur Rentabilität und Nutzung der Infrastruktur durchführen. Worb braucht den Wislepark und ein Schwimmbad. Es darf jedoch nicht sein, dass aufgrund von Misswirtschaft mehr Steuergelder zur Stützung dieser Institution verbraucht werden.

Ein turbulentes Jahr mit steigenden Kosten neigt sich dem Ende zu. Ich hoffe, dass alle Worberinnen und Worber die Zeit finden werden, mit ihren Liebsten auf das Vergangene und das Künftige anzustossen. Denn darauf kommt es an – auf das Miteinander, sei es in der Familie oder in der Gemeinde. Wir wünschen Ihnen allen frohe Festtage und einen guten Rutsch ins neue Jahr.

Thomas Gasser,
Mitglied Sicherheitskommission und Sozialkommission

Beitrag teilen:

Aktuelle Beiträge

Im Mai 2023 war die geplante Sanierung des Mehrzweckstreifens in der Rüttihubelstrasse schon einmal Gegenstand an einer Parlamentssitzung. Damals wurde das Geschäft wegen diverser offener Fragen und den Kosten zurückgewiesen. Bei der zweiten Auflage am 17. März 2025 wurde der Kredit nun bewilligt. Die Bauarbeiten sollen im kommenden Herbst starten.

Im Gemeinderat steht ein Wechsel an. Gemeinderätin Karin Waber, SVP, hat ihren Rücktritt bekannt gegeben. Wer ihre Nachfolge antritt soll zu gegebener Zeit bekannt gegeben werden.

Am Montag, 5. Mai 2025 öffnet die zweisprachige Spielgruppe «Mighty Murmeli» der British School Bern im Kirchgemeindehaus Rüfenacht ihre Türen für Kinder im Alter von 2,5 bis 4 Jahren.