Nationale Umfrage von Pro Velo Schweiz: Wie gerne fahren Sie Velo in Worb?

Wie erleben Velofahrende Worb? Zum fünften Mal seit 2005 sind sie aufgerufen, Worb vom Velosattel aus zu bewerten und auf www.prixvelo.ch ihre Meinung kundzutun. 

Fahren Sie Velo in Worb? Dann ist Ihre Meinung gefragt! Nehmen Sie sich einige Minuten Zeit und füllen Sie auf www.prixvelo.ch die nationale Umfrage von Pro Velo Schweiz aus. Beantworten Sie bis spätestens am 30. November Fragen zu Sicherheit, Komfort und Stellenwert des Velos in Worb. Unter den Teilnehmenden werden attraktive Preise verlost. Als Hauptpreis winkt ein E-Bike von Tour de Suisse im Wert von 5000 Franken.

Grundlage für die Förderung des Velos
Die Ergebnisse der Umfrage werden der Verkehrsplanung von Worb wichtige Informationen liefern, wo velomässig der Schuh drückt und was es braucht, damit mehr Menschen mehr Velo fahren. Der Vergleich mit anderen Städten wird zeigen, in welchen Bereichen Worb überdurchschnittlich gut ist und wo die Velofahrenden Handlungsbedarf sehen. Und die Gegenüberstellung der Resultate auf der Zeitachse gibt Auskunft darüber, wie Worb sich entwickelt hat. Die Umfrage wird der Verkehrsplanung von Worb somit helfen, die Bedürfnisse der Velofahrenden zu erkennen und Massnahmen für Verbesserungen zu ergreifen. 

Im Frühling 2022 wird Pro Velo auf der Basis dieser Befragung die velofreundlichsten Schweizer Städte und Gemeinden in drei Grössenklassen mit dem «Prix Velo Städte» auszeichnen. 

Der Gemeinderat ist gespannt, wie Worb dieses Mal abschneiden wird. Machen Sie mit und helfen Sie mit Ihrer Bewertung, Worb noch velofreundlicher zu gestalten. 

Der Gemeinderat

Beitrag teilen:

Aktuelle Beiträge

Pump1

Bis 2029 soll der Trinkwasserverbrauch in der Landwirtschaft gesenkt werden. Was einfach klingt, entpuppt sich als sehr komplex, wenn man tiefer in die Materie geht. Denn stillgelegte Quellen und Grundwasserbrunnen können nicht einfach so wieder reaktiviert werden, um Brauchwasser für

Streitgespräch

Am 30. November 2025 stimmen wir unter anderen auch über die Initiative für eine Zukunft ab, die von der Juso lanciert wurde, wonach Erbschaften abzüglich eines Freibetrags von 50 Millionen mit einer Erbschaftsteuer von 50% besteuert werden sollen. Für Daniel

Bei der Berufswahl hat man die Qual der Wahl und nicht immer ist es einfach, für sich den richtigen Beruf zu finden. Für erste Kontakte mit der Berufswelt hat das Worber Gwärb in Zusammenarbeit mit dem Oberstufenzentrum Worbboden die Berufstour