Fahrverbot Stationsstrasse: Entscheid beim Verwaltungsgericht

Nachdem der Regierungsstatthalter die Beschwerde gegen das Fahrverbot für Motorwagen und Motorräder auf der Stationsstrasse abgewiesen hat, liegt der Fall nun beim Verwaltungsgericht. Dort sind mehrere Beschwerden gegen den Entscheid eingegangen.

Das geplante Fahrverbot auf der Stationsstrasse verzögert sich weiter. Weil die Beschwerdeführenden den Entscheid des Regierungsstatthalters ans Verwaltungsgericht weitergezogen haben, ist die Massnahme nicht rechtskräftig und kann nicht umgesetzt werden. Alle involvierten Parteien, sprich die Gemeinde als Gegenpartei sowie das Regierungsstatthalteramt als Vorinstanz, haben bis anfangs Oktober Zeit für eine Stellungnahme zuhanden des Verwaltungsgerichts. Dieses startet anschliessend mit der Abklärung des Sachverhalts. Bis es in diesem schriftlichen Verfahren zu einem Urteil kommt, wird es voraussichtlich noch mehrere Monate dauern. CK

Beitrag teilen:

Aktuelle Beiträge

Im Mai 2023 war die geplante Sanierung des Mehrzweckstreifens in der Rüttihubelstrasse schon einmal Gegenstand an einer Parlamentssitzung. Damals wurde das Geschäft wegen diverser offener Fragen und den Kosten zurückgewiesen. Bei der zweiten Auflage am 17. März 2025 wurde der Kredit nun bewilligt. Die Bauarbeiten sollen im kommenden Herbst starten.

Im Gemeinderat steht ein Wechsel an. Gemeinderätin Karin Waber, SVP, hat ihren Rücktritt bekannt gegeben. Wer ihre Nachfolge antritt soll zu gegebener Zeit bekannt gegeben werden.

Am Montag, 5. Mai 2025 öffnet die zweisprachige Spielgruppe «Mighty Murmeli» der British School Bern im Kirchgemeindehaus Rüfenacht ihre Türen für Kinder im Alter von 2,5 bis 4 Jahren.