ZENTRUM ALTER: Dritte Umfrage bei den älteren Worberinnen und Worbern

Zum dritten Mal hintereinander führte das Zentrum Alter Worb bei allen über 80-Jährigen eine Umfrage durch. Die Rücklaufquote der Fragebogen betrug knapp 40 %. Die meisten Rücksendungen kamen von Befragten im Alter zwischen 80 und 86 Jahren.

Erfreulicherweise geht es den Worber Seniorinnen und Senioren trotz Covid-19 im Grossen und Ganzen gut und sie haben ein gutes soziales Umfeld, wohin sie sich auch in Notfällen wenden können. Das Interesse an ihrem Wohlbefinden schätzten die Befragten sehr. Wichtig ist die regelmässige Befragung seitens der Initianten, damit bei Veränderungen frühzeitig reagiert und das Dienstleistungs- und Unterstützungsangebot entsprechend angepasst werden kann. 
Rund 60 % der Frauen leben alleine und rund 30 % der Männer. 65 % können sich nach wie vor ohne Anstrengung ausser Haus bewegen. Auffallend ist, dass 30 % regelmässig ein Hilfsmittel benötigen und 20 % schon öfters gestürzt sind. Finanzielle Sorgen beschäftigen rund 30 % der Befragten, dies vor allem im Hinblick auf allfällige pflegerische oder hauswirtschaftliche Leistungen, die vielleicht dereinst beansprucht werden müssen.
Fazit der Umfrage: Die Themen Sturzprävention, Finanzierung im Alter und Information über das Dienstleistungsangebot müssen aufgenommen werden.
Teilweise konnten die Befragten selber von dem Beratungsdienst profitieren, und bedankten sich persönlich beim ZAW. Auf die Frage «Eine Anlaufstelle für das Alter ist mir wichtig» antworteten 90 % mit «JA».

Das Zentrum Alter Worb bedankt sich herzlich bei den Teilnehmenden und hofft auf eine rege Teilnahme im 2022.

Annemarie Pulver und Frank Heepen

Beitrag teilen:

Aktuelle Beiträge

Im Mai 2023 war die geplante Sanierung des Mehrzweckstreifens in der Rüttihubelstrasse schon einmal Gegenstand an einer Parlamentssitzung. Damals wurde das Geschäft wegen diverser offener Fragen und den Kosten zurückgewiesen. Bei der zweiten Auflage am 17. März 2025 wurde der Kredit nun bewilligt. Die Bauarbeiten sollen im kommenden Herbst starten.

Im Gemeinderat steht ein Wechsel an. Gemeinderätin Karin Waber, SVP, hat ihren Rücktritt bekannt gegeben. Wer ihre Nachfolge antritt soll zu gegebener Zeit bekannt gegeben werden.

Am Montag, 5. Mai 2025 öffnet die zweisprachige Spielgruppe «Mighty Murmeli» der British School Bern im Kirchgemeindehaus Rüfenacht ihre Türen für Kinder im Alter von 2,5 bis 4 Jahren.