2111_Weihnachtsmarkt_Teamfoto
Das Organisationsteam: vlnr; Martin Bernhard, Roland Bieri, Nadine Strub, Urs Bernhard, Laura Rechsteiner. Nicht auf dem Bild Helene Bieri. Bild: zvg

Weihnachtsmarkt: Advent im Schlossgut Worb

Worb kann sich auf einen Weihnachtsmarkt der besonderen Art freuen. Der Adventsmarkt findet vom 17. bis zum 18. Dezember im Schlossgut, vor der romantischen Kulisse des Schloss Worb statt und bietet neben Weihnachtsmarktklassikern auch ein paar Worber Spezialitäten.

Einen Weihnachtsmarkt im herkömmlichen Sinne wird es nicht geben, das zumindest versprechen Urs Bernhard und Laura Rechsteiner vom Schlossgut Worb und Nadine Strub und Martin Bernhard von Hubel Beef, die zusammen mit Helene und Roland Bieri vom Bar-Bara Pop-up innert kurzer Zeit einen etwas anderen Adventsmarkt organisiert haben. An die 25 Marktstände werden auf dem Areal errichtet, das von den Landschaftsgestaltern von Glowing Grass festlich geschmückt wird. «Alle vom Organisationsteam konnten ihre Wünsche und Ideen einbringen», wie Helene Bieri der Worber Post verrät. Neben dem üblichen Markt- und Barbetrieb wird es auch an musikalischer Unterhaltung nicht fehlen. Am 17. Dezember dürfen sich die Marktbesuchenden auf Rock’n’Roll, Country und Blues von The Rhythm Travellers freuen und am 18. Dezember werden Küffer & und Hirsbrunner aufspielen. Die Musik des Brüderpaars aus Worb beinhaltet diverse Stilrichtungen und Coverversionen. Abgeschlossen werden die Abende jeweils von einem DJ.

Markttestlauf und Zukunftspläne
Die Idee für den Weihnachtsmarkt sei bei der Einwinterung der Pop-up Bar Bar-Bara entstanden, denn die dürfe ihren Winterschlaf auf dem landwirtschaftlichen Betrieb von Laura Rechtsteiner und Urs Bernhard im Schlossgut verbringen. «Aus unserer Sicht ist das Schlossgut der schönste Platz für einen Weihnachtsmarkt nach unseren Vorstellungen und die Bar-Bara ist ja eh schon vor Ort», führt Helene Bieri über die Wahl des Standortes aus. Wem der Weg hoch zum Schlossgut Worb allzu beschwerlich erscheint, kann sich freuen, es wird einen Shuttle Service ab Bahnhof Worb Dorf geben, denn auf dem Marktgelände sind keine Parkplätze vorhanden. Ob es sich bei diesem Weihnachtsmarkt um eine einmalige Sache handelt, ist noch ungewiss, erst will das Organisationsteam schauen, wie es läuft. Leider steht auch noch nicht fest, ob der Markt überhaupt in dieser Form durchgeführt werden kann. Mit den steigenden COVID-19 Fallzahlen kann es wieder zu härteren Massnahmen kommen. Sollten auf dem Marktgelände Zugangskontrollen durchgeführt werden müssen, werde der Markt nicht stattfinden, lässt das Organisationsteam verlauten. Daher wird es ratsam sein, die Social-Media-Kanäle von Bar-Bara Pop-up, Hubel Beef und dem Schlossgut Worb im Auge zu behalten.

Wie und ob der Weihnachtsmarkt nun stattfindet, eines ist gewiss, es wird nicht das letzte Wiedersehen mit der Containerbar sein. Über den Weihnachtsmarkt hinaus, bestünden schon weitere Pläne mit Bar-Bara, einer davon sei es, den Barbetrieb im Sommer 2022 am gewohnten Standort am Bach hinter dem Oberstufenzentrum Worbboden wieder aufzunehmen. AW

Weihnachtsmarkt
Marktbetrieb am 17. Dezember ab 15 Uhr und am 18. Dezember ab 10 Uhr.
Shuttlebus ab Worb RBS
Mehr Informationen auf Insta­gram unter barbara_pop_up, schlossgut.worb und hubelbeef.

Beitrag teilen:

Aktuelle Beiträge

Pump1

Bis 2029 soll der Trinkwasserverbrauch in der Landwirtschaft gesenkt werden. Was einfach klingt, entpuppt sich als sehr komplex, wenn man tiefer in die Materie geht. Denn stillgelegte Quellen und Grundwasserbrunnen können nicht einfach so wieder reaktiviert werden, um Brauchwasser für

Streitgespräch

Am 30. November 2025 stimmen wir unter anderen auch über die Initiative für eine Zukunft ab, die von der Juso lanciert wurde, wonach Erbschaften abzüglich eines Freibetrags von 50 Millionen mit einer Erbschaftsteuer von 50% besteuert werden sollen. Für Daniel

Bei der Berufswahl hat man die Qual der Wahl und nicht immer ist es einfach, für sich den richtigen Beruf zu finden. Für erste Kontakte mit der Berufswelt hat das Worber Gwärb in Zusammenarbeit mit dem Oberstufenzentrum Worbboden die Berufstour