Die Einführung von «One-to-one-Computing» an unseren Schulen

Im Lehrplan 21 wird das Fach «Medien und Informatik» neu an den Schulen unterrichtet. Es macht deshalb im Hinblick auf die fortschreitende Digitalisierung Sinn, dass die Informatik an den Schulen unterstützt und gefördert wird, damit die Schülerinnen und Schüler nicht nur heute, sondern auch in Zukunft die nötigen Mittel erhalten, um mit den modernen und zukünftigen digitalen Tools kompetent umgehen zu können. Als angehende Lehrperson ist es mir besonders wichtig, dass unsere Schulen die nötigen Mittel für die Schülerinnen und Schüler zur Verfügung stellten Eine Umfrage bei zwölf Gemeinden und Städten in der Region Bern hat ergeben, dass «One-to-one-Computing» ein Konzept ist, das praktisch bei allen Gemeinden bereits angewendet wird. Die Einführung eines solchen Konzepts ist somit auch deshalb wichtig, um die Attraktivität der Worber Schulen in der Region weiterhin hochzuhalten. Aus diesen Gründen unterstützen wir von der EVP Worb die Einführung des «One-to-one-Computing» an unseren Schulen und haben daher dem entsprechenden Kredit an der Sitzung des Grossen Gemeinderats vom 13. Dezember 2021 zugestimmt. 

Weihnachtsgrüsse
Liebe Worberinnen und Worber, das alte Jahr setzt sich müde in den Lehnstuhl, während das neue sich locker tänzelnd zu den Startpflöcken begibt. Was mag es wohl mit sich bringen, das Jahr 2022, wenn der Startschuss fällt? Für mich, für andere? Auch wenn es in dieser Zeit des Jahres oft sehr hektisch zu und her geht, lädt sie uns ein, innezuhalten und über Wesentliches nachzudenken. An Weihnachten feiern wir den Geburtstag von Jesus Christus. Im Kreis unserer Lieben spüren wir einen Hauch dessen, was Jesus uns mit seiner Geburt für ein grosses Geschenk gemacht hat. Gott wurde Mensch! Friede auf Erden und den Menschen ein Wohlgefallen, wurde erstmals möglich. Bauen wir, mit Gottes Hilfe, auch nächstes Jahr gemeinsam daran eine bessere Welt zu haben.

Die EVP Worb bedankt sich für alles Mittragen und jede Unterstützung ihrer Arbeit für unser Worb und wünscht eine fröhliche und besinnliche Weihnachtszeit und einen gesunden und gesegneten Start ins Jahr 2022.

2112_Politforum-EVP_Christopher-Cetin

Christopher Cetin

Beitrag teilen:

Aktuelle Beiträge

Im Mai 2023 war die geplante Sanierung des Mehrzweckstreifens in der Rüttihubelstrasse schon einmal Gegenstand an einer Parlamentssitzung. Damals wurde das Geschäft wegen diverser offener Fragen und den Kosten zurückgewiesen. Bei der zweiten Auflage am 17. März 2025 wurde der Kredit nun bewilligt. Die Bauarbeiten sollen im kommenden Herbst starten.

Im Gemeinderat steht ein Wechsel an. Gemeinderätin Karin Waber, SVP, hat ihren Rücktritt bekannt gegeben. Wer ihre Nachfolge antritt soll zu gegebener Zeit bekannt gegeben werden.

Am Montag, 5. Mai 2025 öffnet die zweisprachige Spielgruppe «Mighty Murmeli» der British School Bern im Kirchgemeindehaus Rüfenacht ihre Türen für Kinder im Alter von 2,5 bis 4 Jahren.