2201_Interview-This-Neuenschwander_Foto
Der Worber Reise-Profi This Neuenschwander ist wieder aktiv als Reiseberater. Bild: zvg

Reise-Profi This Neuenschwander wieder aktiv: «Man darf es wagen!»

Der Worber Reise-Profi This Neuenschwander führte viele Jahre das Reisebüro Ferienland und später die Filiale der Schär Reisen Bern AG in Worb. Nach einer einjährigen Auszeit ist er als Reiseberater beim Reisebüro Aebi in Langnau zurück in der Branche. Im schriftlich geführten Interview erzählt er von seinen Erfahrungen im Berufsalltag und gibt Tipps rund ums Reisen.

This Neuenschwander, ein wichtiger Bestandteil von Ferien ist die Vorfreude. Kann ich jetzt schon Ferienpläne für den Sommer schmieden, ohne dann enttäuscht zu werden?
Ja, trotz Corona sind Ferien und Reisen möglich. Natürlich ist die Wahl des Reiseziels entscheidend, man sollte sich vorgängig gut zur aktuellen Situation informieren. Es gibt diverse Reiseziele, die «problemlos» bereisbar sind und für Sommer gute Prognosen bieten. Mit «problemlos» meine ich mit den üblichen Pandemie-Einschränkungen im täglichen Leben wie hier in der Schweiz auch, z.B. Maskenpflicht oder Zutrittsbeschränkungen für gewisse Einrichtungen. Änderungen sind in dieser Krise immer möglich, aber wir sind ja alle flexibel geworden. Die Vorfreude und Hoffnung dürfen wir deshalb nicht verlieren.

Soll ich denn nun schon buchen oder besser noch abwarten?
Man darf es wagen! Bis Frühling/Sommer sollte die Omikron-Welle hoffentlich abgeklungen und weitere Öffnungsschritte möglich sein. Dann werden viele Länder ihre Einreisebestimmungen rasch abschwächen, die klassischen Badeferienziele sind bestrebt, den Touristen unbeschwerte Ferien zu ermöglichen. Das neue Reisen erfordert gewisse Voraussetzungen, je nach Land verschieden und variabel (Stichworte: Coronatest, Impfung, Zertifikat, örtliche Auflagen im Alltag). Sehr positiv ist, dass nach der Rückkehr in die Schweiz keine Quarantäne mehr droht, das bringt Planungssicherheit.

Reisen ist kompliziert geworden. Selbst eine Übersicht zu erhalten, welche Bestimmungen und Einschränkungen wo gelten, ist schier unmöglich. Eine Chance für die Reisebüros?
Definitiv. Wie erwähnt können sich die Spielregeln jederzeit schnell ändern, je nach Verlauf von Covid-19. Wir sind die Reiseprofis und werden täglich mit den neusten Informationen versorgt, daher bringt eine Beratung im Reisebüro viele Vorteile und Sicherheit. Bei allfälligen Problemen hat der Kunde unsere Hilfe zur Seite; vor, während und nach der Reise.

Wie hat sich Ihre Arbeit und Ihre Arbeitsweise in den letzten zwei Jahren verändert? 
Nach Ausbruch von Corona war die erste Phase von massenhaft Annullationen und Umbuchungen geprägt. Der Papierkrieg mit Rückerstattungen, Gutschriften und Stornorechnungen war aufwendig. Die ganze Reisebranche wurde heftig durchgeschüttelt und hat nur dank staatlicher Hilfe überlebt. Mit der Zeit lernte man mit der Krise zu leben und es kamen wieder zögerlich Kundenanfragen. Auch jetzt ist man noch nicht vor allem gefeit. Eine gebuchte Reise kann wegen neuen behördlichen Auflagen oder persönlicher Erkrankung ins Wasser fallen. In diesem Fall ist man bei uns in guten Händen. Wir haben nun viel Erfahrung beim Umplanen und können dem Kunden bereits im Vorfeld Möglichkeiten aufzeigen (Stichworte: Reiseversicherung, flexible Buchung, stornierbare Tarife). 
Fazit: wir sind wieder mehr Reiseberater und weniger Reiseverkäufer, Know-how und Erfahrung sind gefragt.

Welche Veränderungen stellen Sie bei den Kundenbedürfnissen fest?
Klar, das Bedürfnis nach Sicherheit ist gross und verständlich. Deshalb kommen heute viele neue Kunden ins Reisebüro, die sich nicht die Finger verbrennen wollen und den Rat der Profis suchen. Manche Kunden muss man in der aktuellen Weltlage fast etwas bremsen, andere leicht anschieben. Und: die Beratung ist viel wichtiger geworden, die Wahl des Reiseziels richtet sich nach der Auswahl.

Zum Schluss noch ein Tipp, wohin können Worberinnen und Worber in diesem Jahr unbekümmert reisen? 
Spanien, Griechenland, Italien, Kroatien, Zypern für Badeferien und Dominikanische Republik, Malediven, Costa Rica oder México auf der Langstrecke sind und waren stets offen. Die bekannten Badeferienziele am Mittelmeer wollen im Sommer Gäste willkommen heissen, je nach Destination gibt es sicher noch gewisse Einschränkungen im täglichen Leben (Restaurants, ÖV, Museen etc.). Auch beliebte Überseeziele wie U.S.A., Kanada, Thailand sind buchbar. Insgesamt sind für Schweizerinnen und Schweizer fast 100 Länder bereisbar, viele nur mit Zertifikat (3G, 2G oder 1G, je nach Land). Tipp: Es gibt 2022 wieder diverse spannende Ferienflüge ab Belp­moos!  Interview: CK

Beitrag teilen:

Aktuelle Beiträge

Pump1

Bis 2029 soll der Trinkwasserverbrauch in der Landwirtschaft gesenkt werden. Was einfach klingt, entpuppt sich als sehr komplex, wenn man tiefer in die Materie geht. Denn stillgelegte Quellen und Grundwasserbrunnen können nicht einfach so wieder reaktiviert werden, um Brauchwasser für

Streitgespräch

Am 30. November 2025 stimmen wir unter anderen auch über die Initiative für eine Zukunft ab, die von der Juso lanciert wurde, wonach Erbschaften abzüglich eines Freibetrags von 50 Millionen mit einer Erbschaftsteuer von 50% besteuert werden sollen. Für Daniel

Bei der Berufswahl hat man die Qual der Wahl und nicht immer ist es einfach, für sich den richtigen Beruf zu finden. Für erste Kontakte mit der Berufswelt hat das Worber Gwärb in Zusammenarbeit mit dem Oberstufenzentrum Worbboden die Berufstour