Wir brauchen Energie

Liebe Leserinnen und Leser

Vor einiger Zeit habe ich in der Worber Post den Energieverbrauch unter die Lupe genommen.
Diese Thematik begleitet uns tagtäglich. Ich vertrete die Meinung, dass erneuerbare Energien der richtige Weg sind, um auf Nachhaltigkeit zu setzen. Dennoch habe ich grossen Respekt davor, ob die benötigte Menge Strom damit erzeugt werden kann. Der Stromverbrauch sinkt nicht, er wird in der Zukunft massiv steigen.

Ich vermisse in der Politik zielgerichtete Diskussionen folgender Punkte: 
1. Wie viel Energie brauchen wir heute und in Zukunft?
2. Welche Ressourcen sind vorhan­den?
3. Wie viel davon kann in Zukunft realistisch in erneuerbare Energie umgewandelt werden?
4. Welche Ergänzungen gibt es dazu?

Auf diese Fragen müssen klare Antworten folgen. Ansonsten sehe ich die Versorgungssicherheit in Frage gestellt.
Der Strom wird uns wohl noch eine Weile beschäftigen, in der Hoffnung, dass es eine nachhaltige, gangbare Lösung gibt.

Catarina-Jost

Catarina Jost-Pfister,
Mitglied GGR Worb,
Parteipräsidentin glp-Worb

Beitrag teilen:

Aktuelle Beiträge

Worb und der Wohnungsbau: Allein um das moderate Bevölkerungswachstum von 30 Personen im Jahr zu erreichen, müssten jährlich 40 neue Wohnungen gebaut werden. Noch wird in Worb auf innere Verdichtung gesetzt, doch auch das wird bald ausgeschöpft sein. Hinzu kommt, dass Bauprojekte immer komplexer werden, wie ein Blick auf die Areale Verzinkerei und Sternenmatt zeigt.

Am Freitag, 12. September, 14 bis 18 Uhr, und Samstag, 13. September, 9 bis 16 Uhr, öffnen schweizweit rund 130 Betriebe der Holzkette ihre Türen und zeigen dem Publikum, wozu Holz fähig ist. Mindestens jeweils drei Betriebe aus verschiedenen Bereichen der Holzkette bilden zusammen eine Gruppe und führen die Veranstaltung gemeinsam durch. Aus Worb dabei sind die Gfeller Holzbau GmbH und die OLWO AG.

Die Chäs-Chiubi 2024 wurde gemäss Schätzungen des Veranstalters von rund 3 000 Personen besucht. Dieser Erfolg ist Grund genug, den zwei bisherigen Chäs-Chiubis eine dritte folgen zu lassen. Am 6. September wird diese stattfinden, auch heuer mit einem attraktiven Programm.