Boulder Worb: Grundfinanzierung steht

Im Freizeithaus Worb entsteht eine attraktive Boulderanlage mit regionaler Ausstrahlung. Der Trägerverein offene Kinder- und Jugendarbeit Worb (TJWO) hat das Projekt initiiert und bei der Planung mit Fachpersonen, der Gemeinde und interessierten Personen aus der Bevölkerung zusammengearbeitet. 

Rund 250 Quadratmeter Boulderfläche auf 300 Quadratmeter Bodenfläche entstehen im Dachgeschoss des Freizeithauses Worb. Die Grundfinanzierung für das Projekt BoulderWorb des Trägervereins offene Kinder- und Jugendarbeit Worb (TJWO) ist gedeckt: 400 000 Franken stehen für das aussergewöhnliche Bauprojekt im Freizeithaus Worb zur Verfügung. Für 40% der Kosten kommen 35 Unternehmen aus Worb und der Region auf, zudem haben über 160 Privatpersonen das Projekt mit 38 000 Franken in einem Crowdfunding unterstützt. Die restliche Finanzierung wird von der  Gemeinde Worb, der reformierten Kirchgemeinde Worb und voraussichtlich vom Lotteriefonds des Kantons Bern ermöglicht. Der Betrieb wird über die Eintritte und Freiwilligenarbeit finanziert. Die Vorbereitungsarbeiten sind weitgehend abgeschlossen, nun kann mit den Bauarbeiten gestartet werden. Da die Jugendarbeit grundsätzlich auf Partizipation setzt, waren bei der Planung des Projektes immer Kinder, Jugendliche und eine Interessgemeinschaft aus Unterstützerinnen miteingebunden. Für interessierte Vereine und Unternehmen besteht nach wie vor die Möglichkeit das Projekt mit regionalem Sponsoring zu unterstützen. Ebenso sind Kinder und Jugendliche, sowie andere Interessierte eingeladen mitzuwirken.

Ein digitales Zutrittssystem soll selbstständiges Bouldern möglich machen, gleichzeitig sind aber auch regelmässige Kurse und Schulungen geplant. Auch Vereine und Schulen aus der Region sollen vom Angebot profitieren. Die Boulderanlage wird im November 2022 mit einem Fest eröffnet. KS

Weitere Informationen zu Boulder Worb: 
www.boulderworb.ch

Beitrag teilen:

Aktuelle Beiträge

Pump1

Bis 2029 soll der Trinkwasserverbrauch in der Landwirtschaft gesenkt werden. Was einfach klingt, entpuppt sich als sehr komplex, wenn man tiefer in die Materie geht. Denn stillgelegte Quellen und Grundwasserbrunnen können nicht einfach so wieder reaktiviert werden, um Brauchwasser für

Streitgespräch

Am 30. November 2025 stimmen wir unter anderen auch über die Initiative für eine Zukunft ab, die von der Juso lanciert wurde, wonach Erbschaften abzüglich eines Freibetrags von 50 Millionen mit einer Erbschaftsteuer von 50% besteuert werden sollen. Für Daniel

Bei der Berufswahl hat man die Qual der Wahl und nicht immer ist es einfach, für sich den richtigen Beruf zu finden. Für erste Kontakte mit der Berufswelt hat das Worber Gwärb in Zusammenarbeit mit dem Oberstufenzentrum Worbboden die Berufstour