Trainingslager_A-Team_2022_176
Mit dem A-Team der HG Richigen im Trainingslager. Bild: zvg

HG Richigen und HG Worb: Es geht wieder um etwas

Nachdem im vergangenen Jahr unter Anwendung eines strikten Cornona-Schutzkonzeptes ein Spielbetrieb aufrechterhalten, aber keine Meisterschaft gespielt werden konnte, ist die diesjährige Meisterschaft ordentlich gestartet worden. 

Die Präsidenten der HG Richigen und der HG Worb sind froh, dass es wieder um etwas geht, dass Meister erkoren werden und um den Auf- oder gegen den Abstieg gekämpft werden kann. «Dies erhöht die Spannung und den Ehrgeiz, was wiederum zu einem intensiveren Trainingswillen führt», so Jörg Bigler, Präsident der HG Richigen.
Für Daniel Lehmann, Präsident der HG Worb, bedeutet es eine grosse Erleichterung, dass wieder die komplette Mannschaft im Ries stehen darf, dies ohne Angst, dass zu viele Personen mit zu wenig Abstand vor Ort sein könnten.

Mit blauem Auge überstanden
Während der Zeit, in der Hornussen nur unter dem Schutzkonzept möglich war, wurde in der HG Richigen dafür gesorgt, dass die Mitglieder aller drei Teams am Spiel- und Trainingsbetrieb teilnehmen konnten. Trotzdem musste der eine oder andere Austritt zur Kenntnis genommen werden. Dies führt dazu, dass die C-Mannschaft personell eher dünn aufgestellt ist. «Lücken können wir zum Teil mit eigenen Nachwuchskräften schliessen, sind aber sowohl beim Nachwuchs wie auch bei den Aktiven auf der Mitgliedersuche. Insgesamt haben wir die Pandemie aber mit einem blauen Auge überstanden», blickt Jörg Bigler zurück.

Meisterschaft
Die HG Richigen hat für die NLA-Mannschaft rangmässig kein konkretes Ziel definiert. Mit solider Riesarbeit und gutem Teamgeist sollte aber ein Platz im vorderen Mittelfeld möglich sein. Die Mannschaft konnte gemäss Jörg Bigler zusammengehalten werden und es ist nur ein interner Wechsel zwischen der A- und B-Mannschaft zu verzeichnen. Die B-Mannschaft spielt in der 1. Liga und die C-Mannschaft in der 4. Liga.
Die HG Worb nimmt mit ihrer Mannschaft an der Meisterschaft der 2. Liga teil. Ziel ist, den Klassenerhalt zu wahren und bei den Festbesuchen gut abzuschneiden. Dafür sind sowohl im Ries wie auch am Bock gute Leistungen gefordert.

Festbesuche
Am Mittelländisch-Westschweizerischen Hornusserfest vom 20./21. August in Kräiligen-Bätterkinden nimmt sowohl die HG Richigen wie auch die HG Worb teil. Richigen wird mit allen drei Teams vertreten sein. Am Interkantonalen Hornusserfest vom 14. August in Hergiswil am Napf wird Richigen mit der A- und der B-Mannschaft teilnehmen. Die HG Worb und die Richiger C-Mannschaft werden am Interkantonalen Fest vom 27. August in Rüederswil antreten. 

Drei Generationen in einer Mannschaft
Die HG Richigen kann mit einem kompletten Nachwuchsteam an der Nachwuchsmeisterschaft teilnehmen. Die ältesten Nachwuchskräfte erhalten zudem die Chance, mit der C-Mannschaft um Punkte zu spielen. Bescheidener geht es in Sachen Nachwuchs bei der HG Worb zu. Dort ist man erfreut, drei Junghornusser aufnehmen und ausbilden zu können. Einer davon ist Rafael Rothenbühler (Jahrgang 2013), der in einer Mannschaft mit seinem Vater Manuel (1984) und Grossvater Armin (1957) schon ein Meisterschaftsspiel bestreiten konnte. Bei den beiden anderen Junghornussern handelt es sich um Nik und Jonas Hari, wobei Jonas erst seit diesem Jahr lizenziert ist.

Vorbereitungen für Hornusserfeste 
Die HG Richigen plant unter der Leitung von OK-Präsident Peter Schüpbach die Durchführung des Mittelländischen sowie des Interkantonalen Hornusserfestes im August 2023. Ein Hornusserfest dieser Grössenordnung hat die HG Richigen noch nie durchgeführt. Gemäss Jörg Bigler sind die Vorbereitungen auf Kurs. Die Spielfelder und das Festgelände werden in Ried und Schlosswil zu stehen kommen. WM

www.hgrichigen.ch
www.hgworb.ch

Beitrag teilen:

Aktuelle Beiträge

Im Mai 2023 war die geplante Sanierung des Mehrzweckstreifens in der Rüttihubelstrasse schon einmal Gegenstand an einer Parlamentssitzung. Damals wurde das Geschäft wegen diverser offener Fragen und den Kosten zurückgewiesen. Bei der zweiten Auflage am 17. März 2025 wurde der Kredit nun bewilligt. Die Bauarbeiten sollen im kommenden Herbst starten.

Im Gemeinderat steht ein Wechsel an. Gemeinderätin Karin Waber, SVP, hat ihren Rücktritt bekannt gegeben. Wer ihre Nachfolge antritt soll zu gegebener Zeit bekannt gegeben werden.

Am Montag, 5. Mai 2025 öffnet die zweisprachige Spielgruppe «Mighty Murmeli» der British School Bern im Kirchgemeindehaus Rüfenacht ihre Türen für Kinder im Alter von 2,5 bis 4 Jahren.