Sunnemärit
Trotz Regenwetter hat sich Kundschaft auf dem Markt in Rüfenacht eingefunden. Bild: zvg

Worber Marktverein: Der Märit ist umgezogen

Der Worber Markt findet neu auf dem Dorfplatz Rüfenacht statt. Ab dem 26. August 2022 wird jeweils am letzten Freitag des Monats der «Sunnemärit» durchgeführt.

Der «Mustermarkt» fand bereits am 24. Juni auf dem Dorfplatz Rüfenacht statt. Der erste Markt im regulären Turnus wird am 26. August auf dem Areal des ehemaligen Restaurant Sonne durchgeführt.

In den vergangen sechs Jahren hat der Marktverein jeweils am Freitagabend den Wochenmarkt und Spezialmärkte auf dem Bärenplatz organisiert. Da die Verhältnisse auf dem Worber Dorfplatz nicht optimal sind, wurde schon seit längerem nach einem neuen Standort gesucht. Es sei ein vielfacher Wunsch der Marktfahrer und Gäste gewesen mit dem Markt nach Rüfenacht umzuziehen, da der Dorfplatz dort zentral erschlossen und von der Gäste- und Kundenführung her optimal gelegen ist. «Die Idee, auf dem Dorfplatz Rüfenacht einen Märit zu starten, wurde von der Dorfgemeinschaft Rüfenacht sehr herzlich aufgenommen», wie Matthias Marthaler betont.

Auf dem «Sunnemärit» Rüfenacht werden weiterhin Produkte des täglichen Bedarfs sowie Spezialitäten und Handwerk aus der Region angeboten. Zudem wird es auch Raum für Flohmarktstände, Schulprojekte oder Ähnliches geben, Spezialmärkte sind ebenfalls geplant. Auch an den regulären Märkten sind Hobby-Marktfahrende jederzeit willkommen. Mit dem Umzug nach Rüfenacht erhofft sich der Marktverein auch, dass mehr Imbissstände auf den Marktplatz kommen. Vorerst wird der Markt am letzten Freitag des Monats durchgeführt, wenn das Bedürfnis da ist, ist der Marktverein bereit, künftig wieder mit dem Wochenmarkt zu starten. AW  

Beitrag teilen:

Aktuelle Beiträge

Wenn man auf dem Worber Gemeindegebiet nicht schon im Grünen wohnt, so sind die Wege in die Naherholungsgebiete kurz. Doch wie steht es um die Barrierefreiheit und die Zugänglichkeit für Menschen mit körperlichen Einschränkungen? Unter anderen dieser Frage ist die

Worb, wohin geht die Reise? – eine Frage, die sich mit dem Beginn einer neuen Legislaturperiode alle vier Jahre stellt. Nachhaltig, modern, aufgeschlossen und lebenswert soll sich die Gemeinde präsentieren. Wie das erreicht werden soll, verraten die Legislaturziele noch nicht,

Im Worber Gemeinderat steht erneut ein Wechsel bevor. Lenka Kölliker, FDP, tritt per 15. November 2025 von ihrem Amt als Vorsteherin des Departements Finanzen zurück. Ihre Nachfolge tritt die FDP-Fraktionschefin Elena Lanfranconi an.