Parkgebühren: Bargeldlos bezahlen

Die öffentlichen Parkplätze sind seit diesem Sommer fürs Bezahlen via Smartphone-App mit Parkingpay, TWINT und EasyPark eingerichtet.

Auf den Parkplätzen Hofmatt, Worbboden, Wyden, Wislenboden und der Schulanlage Rüfenacht ist somit kein Gang zur Parkuhr und kein Bargeld mehr nötig. Ein minutengenaues Parkieren dank der Start- / Stopp-Funktion ist ein weiterer Vorteil für Parkierende. Der QR-Code, der an der Parkuhr angebracht ist, kann gescannt werden. Die 1. + 2. Stunde ist weiterhin gratis. Die Kontrollperson verfügt über ein Kontrollgerät, welches online mit dem System verbunden ist. Mit diesem Gerät wird das Kennzeichen des Fahrzeugs gescannt. So wird festgestellt, ob die Parkgebühr bezahlt wurde. Weiterhin kann auch mit Münzen bezahlt werden. Die Parkgebühren bleiben gleich.

Die Polizeiabteilung

Beitrag teilen:

Aktuelle Beiträge

Im Mai 2023 war die geplante Sanierung des Mehrzweckstreifens in der Rüttihubelstrasse schon einmal Gegenstand an einer Parlamentssitzung. Damals wurde das Geschäft wegen diverser offener Fragen und den Kosten zurückgewiesen. Bei der zweiten Auflage am 17. März 2025 wurde der Kredit nun bewilligt. Die Bauarbeiten sollen im kommenden Herbst starten.

Im Gemeinderat steht ein Wechsel an. Gemeinderätin Karin Waber, SVP, hat ihren Rücktritt bekannt gegeben. Wer ihre Nachfolge antritt soll zu gegebener Zeit bekannt gegeben werden.

Am Montag, 5. Mai 2025 öffnet die zweisprachige Spielgruppe «Mighty Murmeli» der British School Bern im Kirchgemeindehaus Rüfenacht ihre Türen für Kinder im Alter von 2,5 bis 4 Jahren.