Erfreuliche Entwicklung in Rüfenacht und Worb

Es tut sich was bezüglich baulicher Entwicklung in unserer Gemeinde. In Rüfenacht setzt das neue Sonnen-Areal einen starken städtebaulichen Akzent als Tor zu einem neuen Zentrum. Gleich dahinter, gegenüber der ehemaligen Post, verhandelt die Gemeinde mit zwei Investoren über zukünftige Überbauungen. Diese sollen eine hohe Qualität aufweisen und öffentlich zugänglich sein, mit Spielplätzen und Aufenthaltsflächen. So soll das Zentrum von Rüfenacht architektonisch weiter gestärkt und aufgewertet werden. 

In Worb fand die Mitwirkung zum Areal Sternenmatt statt. Ein spannendes Vorhaben, das eine interessante Verknüpfung zwischen bestehenden Bauten und modernen Neubauten schafft, mit teilweise öffentlicher Nutzung für Kinder und Erwachsene.

Die GLP ist sehr erfreut, dass diese Planungen vorangetrieben werden. Es wird zusätzlicher, zeitgemässer Wohnraum geschaffen, damit die Einwohnerzahl moderat zunehmen kann. Dank verdichtetem Bauen in den Zentren kann auf Einzonungen von wertvollem Kulturland verzichtet werden. Die GLP setzt sich im GGR und in den Fachkommissionen für eine ansprechende, qualitativ hochstehende Architektur und eine Aufwertung der Quartiere ein, von der die gesamte Bevölkerung profitieren kann.

Stefan Graf, 
Mitglied Planungskommission

Beitrag teilen:

Aktuelle Beiträge

Pump1

Bis 2029 soll der Trinkwasserverbrauch in der Landwirtschaft gesenkt werden. Was einfach klingt, entpuppt sich als sehr komplex, wenn man tiefer in die Materie geht. Denn stillgelegte Quellen und Grundwasserbrunnen können nicht einfach so wieder reaktiviert werden, um Brauchwasser für

Streitgespräch

Am 30. November 2025 stimmen wir unter anderen auch über die Initiative für eine Zukunft ab, die von der Juso lanciert wurde, wonach Erbschaften abzüglich eines Freibetrags von 50 Millionen mit einer Erbschaftsteuer von 50% besteuert werden sollen. Für Daniel

Bei der Berufswahl hat man die Qual der Wahl und nicht immer ist es einfach, für sich den richtigen Beruf zu finden. Für erste Kontakte mit der Berufswelt hat das Worber Gwärb in Zusammenarbeit mit dem Oberstufenzentrum Worbboden die Berufstour