Erfreuliche Entwicklung in Rüfenacht und Worb

Es tut sich was bezüglich baulicher Entwicklung in unserer Gemeinde. In Rüfenacht setzt das neue Sonnen-Areal einen starken städtebaulichen Akzent als Tor zu einem neuen Zentrum. Gleich dahinter, gegenüber der ehemaligen Post, verhandelt die Gemeinde mit zwei Investoren über zukünftige Überbauungen. Diese sollen eine hohe Qualität aufweisen und öffentlich zugänglich sein, mit Spielplätzen und Aufenthaltsflächen. So soll das Zentrum von Rüfenacht architektonisch weiter gestärkt und aufgewertet werden. 

In Worb fand die Mitwirkung zum Areal Sternenmatt statt. Ein spannendes Vorhaben, das eine interessante Verknüpfung zwischen bestehenden Bauten und modernen Neubauten schafft, mit teilweise öffentlicher Nutzung für Kinder und Erwachsene.

Die GLP ist sehr erfreut, dass diese Planungen vorangetrieben werden. Es wird zusätzlicher, zeitgemässer Wohnraum geschaffen, damit die Einwohnerzahl moderat zunehmen kann. Dank verdichtetem Bauen in den Zentren kann auf Einzonungen von wertvollem Kulturland verzichtet werden. Die GLP setzt sich im GGR und in den Fachkommissionen für eine ansprechende, qualitativ hochstehende Architektur und eine Aufwertung der Quartiere ein, von der die gesamte Bevölkerung profitieren kann.

Stefan Graf, 
Mitglied Planungskommission

Beitrag teilen:

Aktuelle Beiträge

Worb und der Wohnungsbau: Allein um das moderate Bevölkerungswachstum von 30 Personen im Jahr zu erreichen, müssten jährlich 40 neue Wohnungen gebaut werden. Noch wird in Worb auf innere Verdichtung gesetzt, doch auch das wird bald ausgeschöpft sein. Hinzu kommt, dass Bauprojekte immer komplexer werden, wie ein Blick auf die Areale Verzinkerei und Sternenmatt zeigt.

Am Freitag, 12. September, 14 bis 18 Uhr, und Samstag, 13. September, 9 bis 16 Uhr, öffnen schweizweit rund 130 Betriebe der Holzkette ihre Türen und zeigen dem Publikum, wozu Holz fähig ist. Mindestens jeweils drei Betriebe aus verschiedenen Bereichen der Holzkette bilden zusammen eine Gruppe und führen die Veranstaltung gemeinsam durch. Aus Worb dabei sind die Gfeller Holzbau GmbH und die OLWO AG.

Die Chäs-Chiubi 2024 wurde gemäss Schätzungen des Veranstalters von rund 3 000 Personen besucht. Dieser Erfolg ist Grund genug, den zwei bisherigen Chäs-Chiubis eine dritte folgen zu lassen. Am 6. September wird diese stattfinden, auch heuer mit einem attraktiven Programm.