Boulder Worb: Eröffnung Boulderpark

Nach einigen Jahren der Planung und Umsetzung wird in Worb die erste Boulderanlage mit dem Namen «Boulder­Worb» ihre Tore öffen. Am 4. März 2023 findet auf dem Areal der Jugendarbeit am Äusseren Stalden 3 ein grosses, öffentliches Fest statt.

Der Trendsport Bouldern, das Klettern ohne Seil und Gurt, ist ab Anfang März also auch in Worb möglich, dies im bisher ungenutzten Teil des Freizeithauses Worb. Das Projekt BoulderWorb wurde vom Trägerverein offene Kinder- und Jugendarbeit Worb (TJWO) initiiert, und bietet auf rund 280 Quadratmeter Grundfläche und 310 Quadratmeter Boulderfläche Routen für Anfängerinnen und Profis – quer durch den Dachstock des historischen Bauernhauses in Worb. Die mehrheitlich unbetreute Anlage wird an sieben Tagen in der Woche geöffnet sein, der Zugang erfolgt durch das Scannen des Tickets, das im Online-Shop gekauft werden kann. Die passenden Kletterschuhe können vor Ort gemietet werden. Der Boulderpark bietet Kletterrouten in allen Schwierigkeitsgraden an, dazu die längste Route in der Schweiz. Es ist geplant, Kurse für Kinder und Jugendliche anzubieten. Am Samstag, 4. März findet ein öffentliches Fest für alle Interessierten statt, und am Sonntag, 5. März ein ebenfalls öffentlicher Anlass für Familien. KS

Beitrag teilen:

Aktuelle Beiträge

Worb und der Wohnungsbau: Allein um das moderate Bevölkerungswachstum von 30 Personen im Jahr zu erreichen, müssten jährlich 40 neue Wohnungen gebaut werden. Noch wird in Worb auf innere Verdichtung gesetzt, doch auch das wird bald ausgeschöpft sein. Hinzu kommt, dass Bauprojekte immer komplexer werden, wie ein Blick auf die Areale Verzinkerei und Sternenmatt zeigt.

Am Freitag, 12. September, 14 bis 18 Uhr, und Samstag, 13. September, 9 bis 16 Uhr, öffnen schweizweit rund 130 Betriebe der Holzkette ihre Türen und zeigen dem Publikum, wozu Holz fähig ist. Mindestens jeweils drei Betriebe aus verschiedenen Bereichen der Holzkette bilden zusammen eine Gruppe und führen die Veranstaltung gemeinsam durch. Aus Worb dabei sind die Gfeller Holzbau GmbH und die OLWO AG.

Die Chäs-Chiubi 2024 wurde gemäss Schätzungen des Veranstalters von rund 3 000 Personen besucht. Dieser Erfolg ist Grund genug, den zwei bisherigen Chäs-Chiubis eine dritte folgen zu lassen. Am 6. September wird diese stattfinden, auch heuer mit einem attraktiven Programm.