2304_Gleis2-Flohmarkt-Foto
Freiwilligeneinsatz im Repair Café 2022. Bild: zvg

Gleis2-Sozialwerk: Flohmarkt mit Repair Café

Am Samstag, 6. Mai, organisiert das Sozialwerk Gleis 2 im Bärensaal einen nachhaltigen Anlass für alle, die etwas zu reparieren haben oder gerne gebrauchte Artikel in gutem Zustand kaufen, verkaufen oder tauschen möchten.

Liebhaber von Trouvaillen, Vintage­artikeln, Spielsachen oder Gebrauchsgegenständen sollten sich diesen Samstag im Kalender markieren. Ab 10 Uhr wird im Bärensaal allerlei Nützliches und Schönes angeboten. Wer einen Stand mieten und seine Waren verkaufen will, kann dies ebenfalls tun. Das gleis2 betreibt einen eigenen Stand mit Artikeln aus dem Atelier und aus Räumungen.

Zudem kann die Worber Bevölkerung defekte Gegenstände ins Repair Café bringen, wo sie, wenn das noch möglich ist, in Ordnung gebracht werden. Für Elektronikartikel wie Handys oder Tablets werden die passenden ehrenamtlichen Handwerker vor Ort sein. Als Pauschale für die Reparatur werden 5 Franken berechnet, plus Materialkosten, falls erforderlich. Wer Lust auf Kaffee, Getränke, Gebäck oder Sandwiches hat, kann sich im Bistro verpflegen. Die Stiftung für Konsumentenschutz unterstützt den Anlass, der die Nachhaltigkeit fördert, mit dem Druck von Flyern. KS

Infos für den Verkauf von Flohmarktartikeln:
160 × 80 cm Verkaufsplatz für CHF 30.–
Aufbau von 9 bis 10 Uhr
Die Tische werden vom Veranstalter gestellt. 
Reservationen und Fragen an: 
info@gleis2-sozialwerk.ch

Beitrag teilen:

Aktuelle Beiträge

Worb und der Wohnungsbau: Allein um das moderate Bevölkerungswachstum von 30 Personen im Jahr zu erreichen, müssten jährlich 40 neue Wohnungen gebaut werden. Noch wird in Worb auf innere Verdichtung gesetzt, doch auch das wird bald ausgeschöpft sein. Hinzu kommt, dass Bauprojekte immer komplexer werden, wie ein Blick auf die Areale Verzinkerei und Sternenmatt zeigt.

Am Freitag, 12. September, 14 bis 18 Uhr, und Samstag, 13. September, 9 bis 16 Uhr, öffnen schweizweit rund 130 Betriebe der Holzkette ihre Türen und zeigen dem Publikum, wozu Holz fähig ist. Mindestens jeweils drei Betriebe aus verschiedenen Bereichen der Holzkette bilden zusammen eine Gruppe und führen die Veranstaltung gemeinsam durch. Aus Worb dabei sind die Gfeller Holzbau GmbH und die OLWO AG.

Die Chäs-Chiubi 2024 wurde gemäss Schätzungen des Veranstalters von rund 3 000 Personen besucht. Dieser Erfolg ist Grund genug, den zwei bisherigen Chäs-Chiubis eine dritte folgen zu lassen. Am 6. September wird diese stattfinden, auch heuer mit einem attraktiven Programm.