Nadine-Cenoz-Foto
Kunstschubgewinnerin 2021, Nadine K. Cenoz Bild: zvg

Atelier Worb: «Kunstschub»

Der Kulturverein Atelier Worb schreibt zum 20. Mal seinen Förderbeitrag für Kunstschaffende aus. Das mit CHF 7000.– dotierte Preisgeld soll nicht primär bestehende Werke auszeichnen, sondern Kunstschaffenden die Möglichkeit bieten, in ihrem Schaffen neue Wege zu beschreiten.

Das 20-jährige Bestehen des Kunstförderpreises hat die Galerie Atelier Worb bereits mit der Weihnachtsausstellung 2022 gefeiert, wo zwölf Kunstschubgewinnerinnen und -gewinner aktuelle Werke gezeigt haben.

Hinter der Idee des «Kunstschubes» steht die nicht gewinnorientierte Grundhaltung des Kulturvereins Atelier Worb. Überschüsse aus der Galerietätigkeit werden auf diesem Weg an die Kunstschaffenden zurückgegeben.

Der Förderpreis wird alle zwei Jahre ausgeschrieben und richtet sich an Künstlerinnen und Künstler mit Wohn- und Arbeitsort Espace Mittelland. Die Projekte können bis 30. Juni 2023 eingereicht werden.

Das Siegerprojekt wird im darauffolgenden Jahr in den Räumlichkeiten der Galerie Atelier Worb während einer Sonderausstellung präsentiert. AW

Die Teilnahmebedingungen, wie die Bewerbungsdetails, finden sich unter www.atelierworb.ch

Beitrag teilen:

Aktuelle Beiträge

Im Mai 2023 war die geplante Sanierung des Mehrzweckstreifens in der Rüttihubelstrasse schon einmal Gegenstand an einer Parlamentssitzung. Damals wurde das Geschäft wegen diverser offener Fragen und den Kosten zurückgewiesen. Bei der zweiten Auflage am 17. März 2025 wurde der Kredit nun bewilligt. Die Bauarbeiten sollen im kommenden Herbst starten.

Im Gemeinderat steht ein Wechsel an. Gemeinderätin Karin Waber, SVP, hat ihren Rücktritt bekannt gegeben. Wer ihre Nachfolge antritt soll zu gegebener Zeit bekannt gegeben werden.

Am Montag, 5. Mai 2025 öffnet die zweisprachige Spielgruppe «Mighty Murmeli» der British School Bern im Kirchgemeindehaus Rüfenacht ihre Türen für Kinder im Alter von 2,5 bis 4 Jahren.