Sind Sie zufrieden mit der Verkehrssituation in Worb?

Habt ihr den Umfragebogen ausgefüllt, der in der letzten Worber Post beigelegt war? Der Kanton und die Gemeinde laden die Worber Bevölkerung herzlich ein, bis 30. April 2023 an der Umfrage zur Verkehrssituation teilzunehmen. 

Ich finde die Umfrage eine gute Sache! Damit haben wir alle die Möglichkeit, mitzubestimmen, wie die Verkehrsregelung in Worb angepasst werden soll. Aus meiner Sicht hat der vor sieben Jahren eingeweihte Umfahrungstunnel das Dorf stark entlastet und damit aufgewertet. Es fahren aber immer noch viele Autos durchs Dorf, welche eigentlich das Zentrum umfahren könnten. Dies führt immer wieder zu gefährlichen Situationen. Zum Beispiel auf der Bahnhofstrasse, wo viele Spielgruppen-Kinder, Kindergärteler, Schülerinnen und Bewohner des Altersheims unterwegs sind. Ich setze mich seit Jahren dafür ein, dass auf der Bahnhofstrasse wieder Fussgängerstreifen aufgemalt werden. Dies fordert ja auch eine Volksmotion – nur umgesetzt hat der Gemeinderat noch nichts. Deshalb habe ich nun bei der Umfrage zur Bahnhofstrasse unter Bemerkungen hingeschrieben, dass aus meiner Sicht mindestens bei der Engstelle ein Fussgängerstreifen aufgemalt werden muss. Tun Sie dies auch und sorgen Sie damit für mehr Sicherheit für die schwächsten Verkehrsteilnehmerinnen und Verkehrsteilnehmer.

Falls Ihr die Umfrage verpasst und nun keinen Fragebogen mehr zur Verfügung habt,  ist es auch noch online möglich, diese auszufüllen: Auf der Internetseite www.worb.ch, in der Rubrik «Informationen» beim Stichwort «Neuigkeiten» werdet Ihr die Umfrage finden: (https://de.surveymonkey.com/r/FMPVK7Z).

Deborah Zürcher

Deborah Zürcher,
Mitglied GGR,
parteilos

Beitrag teilen:

Aktuelle Beiträge

Pump1

Bis 2029 soll der Trinkwasserverbrauch in der Landwirtschaft gesenkt werden. Was einfach klingt, entpuppt sich als sehr komplex, wenn man tiefer in die Materie geht. Denn stillgelegte Quellen und Grundwasserbrunnen können nicht einfach so wieder reaktiviert werden, um Brauchwasser für

Streitgespräch

Am 30. November 2025 stimmen wir unter anderen auch über die Initiative für eine Zukunft ab, die von der Juso lanciert wurde, wonach Erbschaften abzüglich eines Freibetrags von 50 Millionen mit einer Erbschaftsteuer von 50% besteuert werden sollen. Für Daniel

Bei der Berufswahl hat man die Qual der Wahl und nicht immer ist es einfach, für sich den richtigen Beruf zu finden. Für erste Kontakte mit der Berufswelt hat das Worber Gwärb in Zusammenarbeit mit dem Oberstufenzentrum Worbboden die Berufstour