Verdichtung schon am Ende?

In Worb ist vorderhand nix mit dem Einzonen und Überbauen von Landwirtschaftsland. Der Grundeigentümer der Bächumatt will nicht. Und das ist gut so. Im GGR hat der Gemeindepräsident am 20. März deswegen lamentiert und behauptet, die innere Verdichtung stosse an ihre Grenzen. Natürlich ist es einfacher und bequemer, Landwirtschaftsland einzuzonen.    Das machen wir schon seit Jahrzehnten so – mit fatalen Folgen. Ist die zugegebenermassen schwierige Verdichtung wirklich am Ende? Haben wir denn je ernsthaft damit begonnen? Mir sind keine derartigen Initiativen in unserer Gemeinde bekannt. Dafür müsste zuerst einmal festgestellt werden, welche überbauten Parzellen schon heute gemäss Ortsplanung unternutzt sind und wo noch mehr Wohnraum erstellt werden könnte. Die Grundeigentümer sind entsprechend zu informieren, zu Bauprojekten zu ermuntern und dabei zu unterstützen. In einem weiteren Schritt ist abzuklären, für welche Parzellen bzw. Parzellengruppen eine Erhöhung der Ausnützungsziffer ermöglicht werden soll. Anschliessend sind die planungsrechtlichen Änderungen einzuleiten. Erst wenn alle diese Massnahmen kein befriedigendes Resultat ergeben, kann an die Einzonung von Landwirtschaftsland gedacht werden. Wir erwarten, dass der Gemeinderat nun ein Projekt «Verdichtetes Worb» an die Hand nimmt und umsetzt. Mit schönen Absichtserklärungen ist es nicht getan.

Jorio Marco

Marco Jorio, 
Mitglied GGR

Beitrag teilen:

Aktuelle Beiträge

Pump1

Bis 2029 soll der Trinkwasserverbrauch in der Landwirtschaft gesenkt werden. Was einfach klingt, entpuppt sich als sehr komplex, wenn man tiefer in die Materie geht. Denn stillgelegte Quellen und Grundwasserbrunnen können nicht einfach so wieder reaktiviert werden, um Brauchwasser für

Streitgespräch

Am 30. November 2025 stimmen wir unter anderen auch über die Initiative für eine Zukunft ab, die von der Juso lanciert wurde, wonach Erbschaften abzüglich eines Freibetrags von 50 Millionen mit einer Erbschaftsteuer von 50% besteuert werden sollen. Für Daniel

Bei der Berufswahl hat man die Qual der Wahl und nicht immer ist es einfach, für sich den richtigen Beruf zu finden. Für erste Kontakte mit der Berufswelt hat das Worber Gwärb in Zusammenarbeit mit dem Oberstufenzentrum Worbboden die Berufstour